Die iPhone-Serie war schon immer führend in der Smartphone-Innovation, und jede neue Version bietet einzigartige Funktionen und Verbesserungen. Mit der kürzlichen Einführung des iPhone 17 stehen Apple-Fans erneut vor der Entscheidung, ob sie ein Upgrade durchführen oder bei ihrem aktuellen Gerät bleiben. Außerdem sind sich einige Nutzer nicht sicher, ob sie das iPhone 16 oder das iPhone 17 kaufen sollen. iPhone 16 vs. iPhone 17 – welches ist das beste iPhone ? Hier erfahren Sie die Antwort.
- Teil 1: iPhone 16 vs. iPhone 17 – Display und Design
- Teil 2: iPhone 16-Serie vs. iPhone 17-Serie – Kamerasystem
- Teil 3: iPhone 16 vs. iPhone 17 – Leistung und Prozessor
- Teil 4: iPhone 16 vs. iPhone 17 – Konnektivität und Akku
- Teil 5: iPhone 16 vs. iPhone 17 – Preis und Wert
- Teil 6: Fragen und Antworten zu iPhone 16 vs. iPhone 17
- Teil 7: Daten mit einem Klick vom alten Telefon auf das neue iPhone übertragen
Teil 1: iPhone 16 vs. iPhone 17 – Display und Design
Apple ist seit jeher für seine beeindruckenden Displays und sein elegantes Design bekannt, und das iPhone 16 und das iPhone 17 bilden da keine Ausnahme. Beide Telefone verfügen über OLED-Super-Retina-Displays, die lebendige Farben, tiefe Schwarztöne und außergewöhnliche Klarheit liefern. Das iPhone 17 bietet jedoch einige Verbesserungen gegenüber dem iPhone 16.
Werfen Sie einen kurzen Blick auf den Vergleich von Display und Design des iPhones :
Modelle | Anzeige | Design |
---|---|---|
iPhone 16 | 1. Bildschirmgröße: 6,1 Zoll OLED 2. Bildwiederholfrequenz: 60 Hz 3. Helligkeit: 2000 Nits Spitzenhelligkeit im Freien 4. Haltbarkeit: Ceramic Shield Glas |
1. Kameralayout: Vertikales Doppelobjektivmodul 2. Rahmenmaterial: Aluminium 3. Abmessungen und Gewicht: 5,81 x 2,82 x 0,31 Zoll, 6,00 oz |
iPhone 17 |
1. Bildschirmgröße: 6,3 Zoll OLED |
1. Kamera-Layout: Neu gestaltete, erhöhte ovale Beule 2. Rahmenmaterial: Aluminium 3. Abmessungen und Gewicht: 5,89 x 2,81 x 0,31 Zoll, 6,24 oz |
iPhone 16 Plus | 1. Bildschirmgröße: 6,7 Zoll OLED 2. Bildwiederholfrequenz: 60 Hz 3. Helligkeit: 2000 Nits Spitzenhelligkeit im Freien 4. Haltbarkeit: Ceramic Shield Glas |
1. Designphilosophie: Eine größere Version des Standard-iPhone 16 2. Abmessungen und Gewicht: 6,33 x 3,08 x 0,31 Zoll, 7,06 oz 3. Kameralayout: Vertikales Doppelobjektivmodul |
iPhone Air | 1. Bildschirmgröße: 6,5 Zoll OLED 2. Bildwiederholfrequenz: ProMotion (1 Hz – 120 Hz) 3. Helligkeit: 3000 Nits Spitzenhelligkeit im Freien 4. Haltbarkeit: Ceramic Shield 2 |
1. Designphilosophie: Neues, ultradünnes und leichtes Design 2. Abmessungen und Gewicht: 6,18 x 2,99 x 0,28 Zoll, 6,35 oz 3. Kamera-Layout: Einzigartiger, kleiner, pillenförmiger Kamera-Buckel |
iPhone 16 Pro | 1. Bildschirmgröße: 6,3-Zoll-OLED 2. Bildwiederholfrequenz: ProMotion (1 Hz – 120 Hz) 3. Helligkeit: 2000 Nits Spitzenhelligkeit im Freien 4. Haltbarkeit: Keramikschild |
1. Rahmenmaterial: Titan 2. Kameralayout: Quadratisches Kameramodul 3. Blenden: Standardblenden |
iPhone 17 Pro | 1. Bildschirmgröße: 6,3 Zoll OLED 2. Bildwiederholfrequenz: ProMotion (1 Hz – 120 Hz) 3. Helligkeit: 3000 Nits Spitzenhelligkeit im Freien 4. Haltbarkeit: Ceramic Shield 2 |
1. Rahmenmaterial: Aluminium in Luft- und Raumfahrtqualität 2. Kamera-Layout: Neues „Kamera-Plateau“ (horizontales Rechteck) 3. Blenden: Noch dünnere Blenden |
iPhone 16 Pro Max | 1. Bildschirmgröße: 6,9 Zoll OLED 2. Bildwiederholfrequenz: ProMotion (1 Hz – 120 Hz) 3. Helligkeit: 2000 Nits Spitzenhelligkeit im Freien 4. Haltbarkeit: Keramikschild |
1. Rahmenmaterial: Titan 2. Kameralayout: Quadratisches Kameramodul 3. Blenden: Standardblenden |
iPhone 17 Pro Max | 1. Bildschirmgröße: 6,9 Zoll OLED 2. Bildwiederholfrequenz: ProMotion (1 Hz – 120 Hz) 3. Helligkeit: 3000 Nits Spitzenhelligkeit im Freien 4. Haltbarkeit: Ceramic Shield 2 |
1. Rahmenmaterial: Aluminium in Luft- und Raumfahrtqualität 2. Kamera-Layout: Neues „Kamera-Plateau“ (horizontales Rechteck) 3. Blenden: Noch dünnere Blenden |
Anzeige
iPhone 16 vs. iPhone 17 (Standardmodelle)
Die Bildschirmgröße ist eine wichtige Änderung. Das iPhone 16 hatte einen 6,1-Zoll-OLED-Bildschirm. Das iPhone 17 vergrößert diesen auf ein etwas größeres 6,3-Zoll-Display.
Die Bildwiederholfrequenz ist wohl das wirkungsvollste Upgrade. Das iPhone 16 war auf eine Bildwiederholfrequenz von 60 Hz beschränkt, was für viele Nutzer ein Streitpunkt war. Das iPhone 17 führt ProMotion ein und bietet eine adaptive Bildwiederholfrequenz von 1 Hz bis 120 Hz. Dies macht nicht nur Animationen und Scrollen unglaublich flüssig, sondern ermöglicht auch die Always-On-Display-Funktion, die bisher den Pro-Modellen vorbehalten war.
Das Display des iPhone 17 ist deutlich heller und erreicht im Außenbereich eine maximale Helligkeit von bis zu 3000 Nits (im Vergleich zu den 2000 Nits des iPhone 16). Das iPhone 17 verfügt außerdem über eine neue Antireflexbeschichtung, die die Anzeige bei hellem Sonnenlicht verbessert.
In puncto Haltbarkeit verwendet das iPhone 17 das neue Ceramic Shield 2-Glas, das laut Apple dreimal kratzfester ist als das Ceramic Shield des iPhone 16.
iPhone 16 Plus vs. iPhone Air (Ersatzmodell)
Das iPhone 16 Plus mit 6,7-Zoll-Display wurde in der iPhone 17-Reihe durch das neue iPhone Air ersetzt. Das iPhone Air ist ein neues, dünneres und leichteres Modell mit 6,5-Zoll-Display. Während beide Modelle ein großes Bildschirmerlebnis bieten, konzentriert sich das Design des iPhone Air auf ein schlankeres Profil.
iPhone 16 Pro vs. iPhone 17 Pro (Pro-Modelle)
Das iPhone 16 Pro hatte ein 6,3-Zoll-Display. Das iPhone 17 Pro behält diese Größe bei, wobei beide Modelle die ProMotion-Technologie und Always-On Display bieten.
Ähnlich wie bei den Standardmodellen erhält das Display des iPhone 17 Pro eine deutliche Helligkeitssteigerung auf 3000 Nits (gegenüber 2000 Nits beim 16 Pro) und ist durch das neue Ceramic Shield 2 geschützt.
iPhone 16 Pro Max vs. iPhone 17 Pro Max (Pro Max-Modelle)
Die Bildschirmgröße bleibt bei beiden Pro Max-Modellen konstant bei 6,9 Zoll. Wie das Pro verfügt auch das iPhone 17 Pro Max über ein helleres Display (3000 Nits) und das kratzfestere Ceramic Shield 2.
Design
iPhone 16 vs. iPhone 17 (Standardmodelle)
Das iPhone 17 ist aufgrund des größeren Displays und der neuen Komponenten etwas höher und schwerer. Das iPhone 16 maß 5,81 x 2,82 x 0,31 Zoll und wog 6,00 Unzen, während das iPhone 17 5,89 x 2,81 x 0,31 Zoll und 6,24 Unzen misst.
Das iPhone 16 verfügte über ein vertikales Kameramodul mit zwei Objektiven. Das iPhone 17 behält dieses vertikale Layout bei, verfeinert das Design jedoch durch eine ausgeprägtere, erhabene, ovale Kamerawölbung.
Beide Modelle zeichnen sich durch ein flaches Design mit Aluminiumrahmen aus. Das iPhone 16 war in den Farben Schwarz, Pink, Blaugrün und Ultramarin erhältlich. Das iPhone 17 ist in einer neuen Farbpalette erhältlich, darunter Schwarz, Nebelblau, Lavendel, Salbei und Weiß.
iPhone 16 Plus vs. iPhone Air (Ersatzmodell)
Das iPhone Air ist deutlich dünner und leichter als das 16 Plus. Es misst 6,18 x 2,99 x 0,28 Zoll und wiegt nur 6,35 Unzen. Das macht es zu einer überzeugenden Wahl für Nutzer, die ein großes Display ohne Masse und Gewicht wünschen.
Im Gegensatz zum vertikalen Kamera-Layout des 16 Plus verfügt das iPhone Air über eine einzigartige, kleine, pillenförmige Kamerawölbung, in der sich das Dual-Kamera-System befindet. Diese Designentscheidung soll das Telefon noch minimalistischer und eleganter wirken lassen.
Kurz gesagt: Während das iPhone 16 Plus eine einfache, größere Version seines Standard-Gegenstücks war, ist das iPhone Air ein eigenständiges Modell mit eigener Designidentität, bei dem ein dünner, leichter und komfortabler Formfaktor im Vordergrund steht.
Tipps: Um Ihre Daten auf Ihrem alten iPhone zu schützen, können Sie Ihre iPhone-Daten zunächst auf Ihrem Laptop sichern . Nachdem Sie das neue iPhone erhalten haben, können Sie Ihre Sicherungsdaten auf dem neuen Gerät wiederherstellen.
iPhone 16 Pro vs. iPhone 17 Pro (Pro-Modelle)
Was das Rahmenmaterial betrifft, war die iPhone 16 Pro-Serie die erste, die einen Titanrahmen verwendete, der für sein geringes Gewicht und seine Festigkeit bekannt ist. Das iPhone 17 Pro greift jedoch auf einen Aluminiumrahmen in Luft- und Raumfahrtqualität zurück, der die Wärmeableitung verbessern soll.
Das iPhone 16 Pro hatte ein quadratisches Kameramodul. Das iPhone 17 Pro und Pro Max verfügen über ein neues „Kamera-Plateau“-Design – eine horizontale, rechteckige Erhebung, die sich über die Rückseite des Telefons erstreckt. Dieses neue Design ist symmetrischer und bietet bessere Stabilität, wenn das Telefon auf einer ebenen Fläche liegt.
iPhone 16 Pro Max vs. iPhone 17 Pro Max (Pro Max-Modelle)
Die Designänderungen spiegeln die der Pro-Modelle wider, einschließlich der Rückumstellung von Titan auf einen Aluminiumrahmen und der Einführung des neuen horizontalen „Kameraplateaus“.
Teil 2: iPhone 16-Serie vs. iPhone 17-Serie – Kamerasystem
Es ist wichtig, sich auf die Kamerasysteme zu konzentrieren, da hier oft die wichtigsten Generations-Upgrades stattfinden. Hier finden Sie einen umfassenden Vergleich der Kamerasysteme aller Modelle der iPhone 16- und iPhone 17-Serie.
Modell | Kamerasystem |
---|---|
iPhone 16 | 1. Hauptkamera: 48MP-Sensor mit 2x Teleobjektiv in optischer Qualität 2. Ultraweitwinkel: 12-MP-Ultraweitwinkelsensor 3. Frontkamera: 12MP TrueDepth-Kamera |
iPhone 17 | 1. Hauptkamera: 48MP-Sensor mit verbesserter Photonic Engine 2. Ultraweitwinkel: Auf 48 MP Ultraweitwinkelsensor aufgerüstet 3. Frontkamera: Neue 18-MP-Center-Stage-Kamera , unterstützt Center-Stage- und breitere Selfies |
iPhone 16 Plus | 1. Hauptkamera: 48MP-Sensor mit 2x Teleobjektiv in optischer Qualität 2. Ultraweitwinkel: 12-MP-Ultraweitwinkelsensor 3. Frontkamera: 12MP TrueDepth-Kamera |
iPhone Air | 1. Rückkamera: Einzelne, vielseitige 48MP Fusion-Kamera mit einem größeren 2,0μm-Sensor 2. Frontkamera: Neue 18-MP-Center-Stage-Kamera , unterstützt Center-Stage- und breitere Selfies |
iPhone 16 Pro/16 Pro Max | 1. Hauptkamera: 48MP-Sensor 2. Ultraweitwinkel: 48-MP-Ultraweitwinkelsensor 3. Teleobjektiv: 12MP-Teleobjektiv mit 5-fachem optischen Zoom 4. Frontkamera: 12-MP-TrueDepth-Kamera. |
iPhone 17 Pro/17 Pro Max | 1. Hauptkamera: Neuer 48MP-Sensor mit verbesserter Lichtaufnahme 2. Ultraweitwinkel: Neuer 48MP-Sensor mit verbesserter Optik 3. Teleobjektiv: Neues 48MP-Teleobjektiv mit 4-fachem optischen Zoom und 8-fachem optischen Qualitätszoom 4. Frontkamera: Neue 18MP Center Stage Kamera 5. Professionelle Funktionen: Unterstützt ProRes RAW, Apple Log 2 und Genlock |
iPhone 16 vs. iPhone 17 (Standardmodelle)
Das iPhone 16 verfügte über ein Dual-Kamera-System mit vertikalem Layout.
- Hauptkamera: Ein 48-MP-Hauptsensor, der eine deutliche Verbesserung gegenüber dem 12-MP-Sensor des iPhone 15 darstellt. Er nutzte standardmäßig Pixel-Binning, um detaillierte 12-MP-Fotos zu erstellen, konnte aber auch mit voller 48-MP-Auflösung aufnehmen. Außerdem verfügte er über einen 2x-Tele-Crop in optischer Qualität vom Hauptsensor.
- Ultraweitwinkelkamera: Ein 12-MP-Ultraweitwinkelsensor.
- Frontkamera: Eine 12-MP-TrueDepth-Frontkamera.
Das iPhone 17 verfeinert das Kamerasystem, wobei der Schwerpunkt auf den Ultraweitwinkel- und Frontkameras liegt.
- Hauptkamera: Ein 48-MP-Hauptsensor, ähnlich dem iPhone 16, aber mit einer verbesserten Photonic Engine für bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und Farbgenauigkeit. Es bietet weiterhin den 2x-Tele-Crop in optischer Qualität.
- Ultraweitwinkelkamera: Upgrade von 12 MP auf einen 48 MP Ultraweitwinkelsensor. Dies ist ein gewaltiger Sprung, der deutlich mehr Details bei Weitwinkelaufnahmen und verbesserte Makrofotografie ermöglicht.
- Frontkamera: Eine neue 18-MP-Center-Stage-Frontkamera mit einem neuen quadratischen Sensor. Diese Kamera bietet ein breiteres Sichtfeld und unterstützt die „Center Stage“-Funktion, die Motive bei Videoanrufen und Gruppen-Selfies automatisch in der Bildmitte hält. Sie kann den Rahmen für Gruppen-Selfies auch erweitern, ohne das Telefon physisch zu drehen.
iPhone 16 Plus vs. iPhone Air (Ersatzmodell)
Das iPhone 16 Plus verfügt über genau dasselbe Kamerasystem wie das Standard-iPhone 16: eine 48-MP-Hauptkamera und eine 12-MP-Ultraweitwinkelkamera auf der Rückseite sowie eine 12-MP-TrueDepth-Frontkamera.
Das neue iPhone Air ist ultradünn und leicht, und sein Kamerasystem verfolgt einen neuen Ansatz. Es verfügt über eine einzelne, vielseitige 48-MP-Fusion-Kamera auf der Rückseite. Zwar fehlt ihm die dedizierte Ultraweitwinkelkamera der anderen Modelle, dafür ist es mit einem größeren 2,0-μm-Quad-Pixel-Sensor für hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen ausgestattet. Es unterstützt außerdem einen 2-fach-Tele-Crop in optischer Qualität. Auf der Vorderseite befindet sich die gleiche neue 18-MP-Center-Stage-Kamera wie beim Rest der iPhone 17-Reihe.
iPhone 16 Pro/16 Pro Max vs. iPhone 17 Pro/17 Pro Max (Pro- und Pro Max-Modelle)
Das iPhone 16 Pro brachte ein bedeutendes Upgrade mit sich, indem es das 5-fach optische Teleobjektiv enthielt, das zuvor exklusiv dem Pro Max vorbehalten war.
- Hauptkamera: 48-MP-Hauptsensor.
- Ultraweitwinkelkamera: 48-MP-Ultraweitwinkelsensor.
- Telekamera: 12-MP-Teleobjektiv mit 5-fachem optischen Zoom.
- Frontkamera: 12-MP-TrueDepth-Kamera.
Das Kamerasystem des iPhone 17 Pro und Pro Max ist die wahre Stärke der iPhone 17-Serie und stellt eine umfassende Überarbeitung für professionelle Fotografen und Videofilmer dar.
- Hauptkamera: Ein neuer 48-MP-Hauptsensor mit einem größeren Sensor für verbesserte Lichterfassung und Leistung bei schwachem Licht.
- Ultraweitwinkelkamera: Ein neuer 48-MP-Ultraweitwinkelsensor, ebenfalls mit größerem Sensor und verbesserter Optik.
- Telekamera: Das größte Upgrade. Das iPhone 17 Pro verfügt jetzt über ein 48-MP-Teleobjektiv. Dieses neue Objektiv mit Tetraprismen-Design der nächsten Generation bietet einen 4-fachen optischen Zoom und einen unglaublichen 8-fachen optischen Zoom. Dies bietet Nutzern beispiellose Flexibilität bei weit entfernten Motiven.
- Frontkamera: Die neue 18-MP-Center-Stage-Frontkamera bietet die gleichen Verbesserungen wie die Standardmodelle des iPhone 17.
Teil 3: iPhone 16 vs. iPhone 17 – Leistung und Prozessor
Die Leistung ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal zwischen den beiden Generationen. Die iPhone 16-Serie führte den A18 Bionic Chip in den Standardmodellen und den leistungsstärkeren A18 Pro Bionic Chip in den Pro-Modellen ein. Das iPhone 17 hat die Leistung noch weiter gesteigert. Der A19 Bionic Chip treibt die Standardmodelle des iPhone 17 an, der A19 Pro Bionic Chip in der Pro-Serie und im Air.
Modell | Prozessor | Wichtige Leistungsmerkmale |
---|---|---|
iPhone 16 | A18 Bionic |
1. 3-nm-Prozess mit einer 6-Kern-CPU und einer 5-Kern-GPU. |
iPhone 16 Plus | A18 Bionic | 1. Gleicher Prozessor wie das Standard-iPhone 16. 2. Bietet zuverlässige und konstante Leistung für einen größeren Bildschirmformfaktor. |
iPhone 16 Pro & Pro Max | A18 Pro | 1. Spitzenprozessor seiner Generation mit leistungsstärkerer GPU und Neural Engine. 2. Hardwarebeschleunigtes Raytracing und komplexere Modelle für maschinelles Lernen aktiviert. |
iPhone Air | A19 Pro (5-Kern-GPU) | 1. Bringt professionelle Leistung in ein leichtes Design. 2. Verfügt über eine leistungsstarke CPU und Neural Engine für anspruchsvolle Aufgaben und KI auf dem Gerät. 3. Im Vergleich zu den Pro-Modellen wurde die Anzahl der GPU-Kerne leicht reduziert, um das schlanke Profil beizubehalten. |
iPhone 17 | A19 Bionic | 1. Basiert auf einer fortschrittlicheren 3-nm-Architektur. 2. Verfügt über neuronale Beschleuniger in GPU-Kernen , die die Leistung für generative KI verbessern. 3. Enthält einen von Apple entwickelten N1-Wireless-Netzwerkchip für verbesserte Konnektivität und Effizienz. |
iPhone 17 Pro & Pro Max | A19 Pro (6-Kern-GPU) | 1. Der leistungsstärkste iPhone-Chip, der jemals entwickelt wurde. 2. Bietet bis zu 40 % bessere Dauerleistung als der A18 Pro. 3. Enthält eine neue Dampfkammer für verbessertes Wärmemanagement. 4. Verfügt über eine vollständige 6-Core-GPU und eine Neural Engine der nächsten Generation. |
iPhone 16 vs. iPhone 17 (Standardmodelle)
Das iPhone 16 wird vom A18 Bionic Chip angetrieben, der im 3-Nanometer-Verfahren hergestellt wird. Er verfügt über eine 6-Kern-CPU, eine 5-Kern-GPU und eine 16-Kern-Neural Engine. Dieser Chip bietet hervorragende Leistung für alltägliche Aufgaben, Spiele und grundlegende KI-Funktionen. Er bietet eine hohe Energieeffizienz und ein thermisches Design zur Wärmeableitung.
Das Standard-iPhone 17 ist mit dem neuen A19 Bionic Chip ausgestattet, der ebenfalls im 3-Nanometer-Prozess gefertigt wird, jedoch über eine fortschrittlichere Architektur verfügt. Er verfügt über die gleiche 6-Kern-CPU- und 5-Kern-GPU-Konfiguration, jedoch mit einem aktualisierten Design, das in jeden GPU-Kern integrierte neuronale Beschleuniger integriert. Dies verschafft dem A19 Bionic einen Leistungsvorteil, insbesondere bei generativen KI-Aufgaben. Der neue Chip, kombiniert mit einem von Apple entwickelten N1-Chip für drahtlose Netzwerke, verbessert zudem die Energieeffizienz und die Akkulaufzeit.
iPhone 16 Plus vs. iPhone Air (Ersatzmodell)
Das iPhone 16 Plus wird vom A18 Bionic-Chip angetrieben, dem gleichen wie das Standard-iPhone 16.
Das iPhone Air führt eine neue Leistungsstufe ein. Es wird vom A19 Pro Chip angetrieben, dem gleichen Chip, der auch in den High-End-Modellen des iPhone 17 Pro verbaut ist. Um dem ultradünnen Design gerecht zu werden, verfügt der A19 Pro Chip jedoch über eine etwas andere Konfiguration mit einem GPU-Kern weniger als in den Pro-Modellen. Dadurch bietet das iPhone Air professionelle Leistung für eine Vielzahl von Aufgaben, von Gaming bis hin zu On-Device-KI, und behält gleichzeitig sein leichtes Formfaktor.
iPhone 16 Pro/16 Pro Max vs. iPhone 17 Pro/17 Pro Max (Pro- und Pro Max-Modelle)
Das iPhone 16 Pro und Pro Max werden vom A18 Pro-Chip angetrieben. Dies war der Spitzenprozessor seiner Generation mit einer leistungsstärkeren GPU und einer leistungsstärkeren Neural Engine als der Standard-A18 Bionic. Er ermöglichte erweiterte Funktionen wie hardwarebeschleunigtes Raytracing und komplexeres maschinelles Lernen auf dem Gerät.
Das iPhone 17 Pro und Pro Max werden vom neuen A19 Pro Chip angetrieben. Dies ist der leistungsstärkste Chip, den Apple je für ein Smartphone entwickelt hat. Er verfügt über eine neue 6-Kern-CPU, eine 6-Kern-GPU mit Neural Accelerators und eine noch schnellere 16-Kern-Neural Engine. Dank eines neuen internen Designs mit einer von Apple entwickelten Vapor Chamber für verbessertes Wärmemanagement bietet der A19 Pro eine bis zu 40 % bessere Dauerleistung als der A18 Pro. Dadurch kann das iPhone 17 Pro anspruchsvolle AAA-Spiele und große lokale Sprachmodelle mit beispielloser Flüssigkeit ausführen.
Teil 4: iPhone 16 vs. iPhone 17 – Konnektivität und Akku
Ihre Konnektivität und Batterie unterscheiden sich. Hier ist der Vergleich im Detail:
Konnektivität
iPhone 16 Serie
- WLAN: Alle Modelle unterstützen WLAN 7.
- Bluetooth: Alle Modelle unterstützen Bluetooth 5.3.
- USB-C: iPhone 16 und 16 Plus: USB 2.0 (480 Mbit/s); iPhone 16 Pro und 16 Pro Max: USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s).
- SIM: Unterstützt Dual-eSIM in den USA und eine Nano-SIM mit eSIM in anderen Regionen. Auf dem chinesischen Festland wird Dual-Nano-SIM unterstützt.
iPhone 17 Serie
- Wi-Fi: Verfügt über einen neuen, von Apple entwickelten N1-Wireless-Chip, der Wi-Fi 7 unterstützt.
- Bluetooth: Der neue N1-Chip ermöglicht auch die Unterstützung des neuesten Bluetooth 6-Standards.
- USB-C: iPhone 17 und iPhone Air: USB 2.0 (480 Mbit/s); iPhone 17 Pro und 17 Pro Max: USB 3 (10 Gbit/s).
- SIM: Nano-SIM + eSIM + eSIM (max. 2 gleichzeitig; International); eSIM + eSIM (8 oder mehr, max. 2 gleichzeitig; USA); Nano-SIM + Nano-SIM (China).
Übrigens unterstützt das iPhone Air nur eSIM + eSIM.
Batterie
iPhone 16 Serie
Kapazität und Wiedergabe (Video):
- iPhone 16: 3.561 mAh, bis zu 22 Stunden.
- iPhone 16 Plus: 4.674 mAh, bis zu 27 Stunden.
- iPhone 16 Pro: 3.582 mAh.
- iPhone 16 Pro Max: 4.685 mAh, bis zu 24 Stunden.
- Laden: Alle Modelle unterstützen kabelloses MagSafe-Laden mit bis zu 25 W und kabelloses Qi2-Laden. Schnelles kabelgebundenes Laden liefert mit einem 20-W-Adapter in 30 Minuten eine 50%ige Ladung.
iPhone 17 Serie
Kapazität und Wiedergabe (Video):
- iPhone 17: 3.692 mAh, bis zu 30 Stunden.
- iPhone Air: Bis zu 27 Stunden.
- iPhone 17 Pro: 4.252 mAh, bis zu 33 Stunden.
- iPhone 17 Pro Max: 5.088 mAh, bis zu 39 Stunden, die beste Akkuleistung, die Apple je bei einem iPhone erzielt hat.
- Laden: Alle Modelle unterstützen kabelloses Laden mit MagSafe und Qi2 mit bis zu 25 W. Außerdem bieten sie Unterstützung für schnelles kabelgebundenes Laden mit bis zu 40 W, wodurch in nur 20 Minuten eine Ladung von 50 % erreicht werden kann.
Teil 5: iPhone 16 vs. iPhone 17 – Preis und Wert
Vergleichen Sie Preis und Wert aller Modelle des iPhone 16 und iPhone 17.
Preis
iPhone 16 Serie
- iPhone 16: 699 USD für 128 GB
- iPhone 16 Plus: 899 USD für 256 GB
- iPhone 16 Pro: Startpreis 999 USD für 128 GB
- iPhone 16 Pro Max: Startpreis 1.099 USD für 256 GB
- iPhone 16e: 599 USD für 128 GB; 699 USD für 256 GB; 899 USD für 512 GB
iPhone 17 Serie
- iPhone 17: 799 USD für 256 GB; 899 USD für 512 GB
- iPhone 17 Pro: 1099 USD für 256 GB; 1299 USD für 512 GB; 1499 USD für 1 TB
- iPhone 17 Pro Max: 1199 USD für 256 GB; 1399 USD für 512 GB; 1599 USD für 1 TB; 1999 USD für 2 TB
Wert
Mit der Veröffentlichung der iPhone 17-Serie ist der Vergleich des Wertes mit dem der iPhone 16-Serie ein wichtiges Kriterium für Neukäufer und Upgrader. Der „Wert“ jedes Telefons hängt davon ab, was ein Benutzer priorisiert: Preis, Funktionen oder ein Gleichgewicht aus beidem.
Mit der Veröffentlichung des iPhone 17 hat Apple den Preis für das iPhone 16 und das iPhone 16 Plus auf 699 bzw. 899 US-Dollar gesenkt. Damit bietet das iPhone 16 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für preisbewusste Käufer, die ein Premium-iPhone-Erlebnis ohne die neuesten Funktionen wünschen. Zwar fehlen ihm das ProMotion-Display, die neuen Kameras und der neueste Chip des iPhone 17, aber es bleibt ein leistungsstarkes und leistungsfähiges Gerät mit einem hervorragenden Kamerasystem und starker Leistung.
Das iPhone 17 präsentiert sich dieses Jahr als attraktives Schnäppchen. Es bietet im Vergleich zum Vorgängermodell zahlreiche Verbesserungen bei gleichem Einstiegspreis. Zu den wichtigsten Mehrwerten zählen ein größeres 6,3-Zoll-Display mit ProMotion und Always-On-Funktion, eine kratzfestere „Ceramic Shield 2“-Front, ein schnellerer A19-Chip, eine 48-MP-Ultraweitwinkelkamera und eine verbesserte 18-MP-Frontkamera. Besonders hervorzuheben ist, dass das Basismodell nun mit 256 GB Speicher startet, was den Speicher zum gleichen Preis wie beim Einführungspreis des iPhone 16 effektiv verdoppelt.
Teil 6: Fragen und Antworten zu iPhone 16 vs. iPhone 17
F1: Was ist besser, das iPhone 17 oder das iPhone 16 Pro?
Die Wahl zwischen dem iPhone 17 und dem iPhone 16 Pro ist ein klassisches Dilemma: Soll man sich für das neuere Standardmodell oder das ein Jahr alte Pro-Modell entscheiden? Die Antwort hängt von den individuellen Bedürfnissen ab, insbesondere in den Bereichen Fotografie, Leistung und Bildschirmqualität.
Für ambitionierte Fotografen, die ein Teleobjektiv für Porträts und Fernaufnahmen benötigen, ist das iPhone 16 Pro die bessere Wahl. Die neue 48-MP-Ultraweitwinkelkamera und die verbesserte 18-MP-Frontkamera des iPhone 17 machen es jedoch zu einem starken Konkurrenten für alltägliche Fotografie und Videoanrufe.
F2: Was ist besser, das iPhone Air oder das iPhone 16e?
Das iPhone Air ist das dünnste iPhone aller Zeiten (5,6 mm) und verfügt über einen schlanken, hochwertigen Titanrahmen und eine robuste Ceramic Shield-Rückseite. Es verfügt über ein größeres 6,5-Zoll-Display. Das iPhone 16e ist ein preisgünstiges Einstiegsmodell. Darüber hinaus ist das iPhone 16e deutlich günstiger als das iPhone Air und damit die beste Wahl, wenn Ihr Budget im Vordergrund steht.
Teil 7: Daten mit einem Klick vom alten Telefon auf das neue iPhone übertragen
Sobald Sie sich entschieden haben und Ihr neues iPhone 16 oder iPhone 17 besitzen, müssen Sie Ihre Daten übertragen. Die integrierten Migrationstools von Apple sind zwar hilfreich, aber ein Komplettprogramm wie iReaShare Phone Transfer bietet eine stabile Lösung per USB ohne Netzwerk und ermöglicht Ihnen die Übertragung von Daten von Android zu iOS und von iOS zu iOS . Diese Software unterstützt übrigens auch die Datenmigration zwischen Android-Geräten.
Hauptfunktionen von iReaShare Phone Transfer:
* Unterstützt die Datenübertragung nicht nur zwischen Geräten mit demselben Betriebssystem (iOS zu iOS, Android zu Android ), sondern auch zwischen verschiedenen Geräten (Android zu iOS, iOS zu Android ).
* Ermöglicht Ihnen die Übertragung aller ausgewählten Daten mit einem einzigen Klick.
* Übertragen Sie verschiedene Datentypen, einschließlich Kontakte, Kalender, Bücher, Lesezeichen usw.
* Kompatibel mit einer breiten Palette von Geräten, darunter die meisten Generationen von iPhone, iPad und iPod touch sowie große Android-Marken wie Samsung, Google, Huawei, TCL, OnePlus, Motorola, Tecno, Xiaomi und andere.
* Unterstützt iOS 5.0 oder höher und Android 6.0 oder höher.
Laden Sie iReaShare Phone Transfer herunter.
Für Windows herunterladen Für Mac herunterladen
Verschieben Sie Ihre Daten von Ihrem alten Telefon auf Ihr neues iPhone 17 oder iPhone Air:
-
Herunterladen und installieren: Laden Sie zunächst die Software iReaShare Phone Transfer herunter und installieren Sie sie auf Ihrem Computer (Windows oder Mac).
-
Starten Sie die Software und verbinden Sie Ihr altes Telefon (das Quellgerät) und Ihr neues iPhone (das Zielgerät) per USB-Kabel mit dem Computer. Sie werden daran erinnert, USB-Debugging unter Android zu aktivieren und „ Vertrauen “ unter iOS auszuwählen. Sollten die Positionen falsch sein, können Sie mit „ Umdrehen “ die Positionen tauschen.
-
In der Mitte der Oberfläche sehen Sie eine Liste der übertragbaren Datentypen. Wählen Sie die zu kopierenden Elemente aus. Klicken Sie anschließend auf „ Kopieren starten “, um die Übertragung zu starten. Ein Fortschrittsbalken zeigt den Status des Vorgangs an.
Hier können Sie sich die Videoanleitung zur Übertragung Ihrer Daten auf Ihr neues Smartphone ansehen:
Abschluss
Sowohl das iPhone 16 als auch das iPhone 17 bieten beeindruckende Funktionen, doch das iPhone 17 setzt mit seiner verbesserten Leistung, dem verbesserten Kamerasystem und dem verbesserten Design neue Maßstäbe. Wenn Sie ein Upgrade benötigen und die neueste Technologie wünschen, ist das iPhone 17 die richtige Wahl. Wenn Sie jedoch mit der Leistung und den Funktionen des iPhone 16 zufrieden sind, ist es dennoch eine ausgezeichnete Wahl, insbesondere aufgrund des günstigeren Preises.
Letztendlich hängt die Entscheidung von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Ihrem Budget ab. So oder so bieten sowohl das iPhone 16 als auch das iPhone 17 ein erstklassiges Smartphone-Erlebnis. Nach dem Kauf Ihres neuen iPhones können Sie mit iReaShare Phone Transfer die Datenübertragung so einfach wie nie zuvor durchführen.
Für Windows herunterladen Für Mac herunterladen
Verwandte Artikel
Samsung S25 Edge vs. iPhone 17 Air: 7 Runden (Neuester Vergleich)
Anleitung: So stellen Sie gelöschte Kontakte auf dem iPhone ohne Backup wieder her (gelöst)
So übertragen Sie mühelos Fotos vom iPhone auf den Computer
Nachrichten mühelos in iCloud auf dem iPhone sichern (Neue Anleitung)