Google Pixel 10 vs. iPhone 17: Welches ist besser für Sie geeignet?

Elowen Wilson
2025-09-22
Heim > Ressourcen > iOS-Geräte > Google Pixel 10 vs. iPhone 17: Welches ist besser für Sie geeignet?

Es gibt viele tolle Optionen, wenn es um neue Smartphones geht, und der Wettbewerb zwischen Apple und Google ist so hart wie nie zuvor. Die iPhone 17-Serie und die Google Pixel 10-Serie sind zwei der mit größter Spannung erwarteten und am meisten diskutierten Telefone auf dem Markt.

Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen kann schwierig sein, da beide erstklassige Funktionen und ein hervorragendes Benutzererlebnis bieten. Dieser Artikel zum Thema „Google Pixel 10 vs. iPhone 17“ erklärt, was diese beiden Telefonserien so besonders macht und hilft Ihnen bei der Entscheidung, welches Modell das richtige für Sie ist.

Google Pixel 10 vs. iPhone 17

Teil 1: Warum man die iPhone 17-Serie und die Google Pixel 10-Serie vergleichen sollte

Die Rivalität zwischen Apples iPhone und Googles Pixel prägt die Smartphone-Landschaft seit Jahren. Apple ist seit langem Marktführer und bekannt für sein elegantes Design, seine reibungslose Software und seine starke Leistung. Google hingegen hat sich einen Ruf für seine hochmoderne Computerfotografie und seine fortschrittlichen KI-Funktionen erarbeitet, die alle auf seinem speziellen Tensor-Chip basieren.

Das iPhone 17 und das Pixel 10 verkörpern die Visionen beider Unternehmen. Sie sind nicht einfach nur Smartphones, sondern Plattformen für ein komplettes digitales Ökosystem. Ein Vergleich hilft, die unterschiedlichen Philosophien hinter den Geräten zu verstehen – die eine konzentriert sich auf ein eng integriertes Hard- und Softwareerlebnis, die andere auf die Nutzung von KI und Cloud-Diensten, um ein intelligenteres, personalisierteres Gerät zu schaffen.

Tipps: Sie fragen sich , was Sie tun sollen, wenn Sie ein neues Telefon bekommen ? Neben der Sicherung Ihrer wichtigen Daten führen Sie auch andere wichtige Schritte für Datenschutz und Sicherheit durch.

Teil 2: Google Pixel 10 vs. iPhone 17 in 7 Aspekten

Jetzt vergleichen wir das Kamerasystem, den Chip, die Leistung, das Betriebssystem, die KI-Funktionen, die Akkulaufzeit, die Ladung, die Tonqualität, den RAM, den Speicher und den Preis der iPhone 17-Serie und der Google Pixel 10-Serie.

2.1 Kamerasystem

Google setzt weiterhin stark auf rechnergestützte Fotografie und künstliche Intelligenz, unterstützt durch den neuen Tensor G5-Chip und Gemini AI. Der Fokus liegt darauf, Nutzern mit minimalem Aufwand großartige Aufnahmen zu ermöglichen und bietet eine Reihe intelligenter Funktionen zur automatischen Optimierung von Fotos und Videos.

Apples Kamerasystem, insbesondere in den Pro-Modellen, setzt auf Hardware-Verbesserungen und einen „Fusion Camera“-Ansatz. Alle Rückkameras der Pro-Reihe verfügen nun über 48-MP-Sensoren und bieten durch Sensor-Crop-Funktion und Software mehr Flexibilität und eine größere Auswahl an Brennweiten in „optischer Qualität“.

Werfen Sie einen kurzen Blick auf den Kameravergleich:

Besonderheit iPhone 17 Serie Google Pixel 10-Serie
Kamera-Hardware Alle Pro-Modelle verfügen über 48-MP-Rücksensoren. Die Basismodelle haben einen 48-MP-Hauptsensor und einen 48-MP-Ultraweitwinkelsensor. Pro-Modelle verfügen über ein 50-MP-Hauptobjektiv, ein 48-MP-Ultraweitwinkelobjektiv und ein 48-MP-Teleobjektiv. Das Basismodell verfügt über ein 48-MP-Hauptobjektiv, ein 13-MP-Ultraweitwinkelobjektiv und ein 10,8-MP-Teleobjektiv.
Telezoom 4-facher optischer Zoom bei Pro-Modellen. Verwendet „Fusion Camera“, um einen 8-fachen Zoom in „optischer Qualität“ zu erzeugen. 5-facher optischer Zoom bei allen Modellen. Pro-Modelle verfügen über „Pro Res Zoom“ für bis zu 100-fachen Digitalzoom.
Frontkamera 18-MP-„Center Stage“-Kamera bei allen Modellen. 10,5 MP beim Basismodell, 42 MP bei den Pro-Modellen.
Video Gilt als Industriestandard mit hervorragender Stabilität und Funktionen wie Dual Recording und ProRes RAW-Unterstützung. Starke Videoleistung, bleibt aber immer noch hinter der Stabilisierung der Spitzenklasse des iPhone zurück, obwohl Funktionen wie Video Boost cloudbasierte Verbesserungen bieten.
Computergestützte KI Verwendet einen „Fusion Camera“-Ansatz für verbesserte Bildqualität durch Software. Verfügt über einen traditionelleren Ansatz für Bearbeitungswerkzeuge. Tief integrierte KI für eine breite Palette von Funktionen wie Magic Eraser, Auto Best Take und generatives Zoom.
 

Wichtige Unterscheidungsmerkmale:

Die Pixel 10-Serie bietet einen klaren Vorteil bei den Zoomfunktionen. Das Basismodell des Pixel 10 verfügt über ein spezielles 5-fach optisches Teleobjektiv, eine Funktion, die Apple seinen teureren iPhone 17 Pro-Modellen vorbehält. Der „Pro Res Zoom“ des Pixel 10 Pro geht mit seiner 100-fachen Zoomfunktion sogar noch einen Schritt weiter.

Die iPhone 17-Serie, insbesondere die Pro-Modelle, gilt allgemein als Branchenführer im Bereich Video. Sie bietet neue Funktionen wie Dual Recording (gleichzeitige Aufnahme mit der Front- und Rückkamera) und genießt seit langem den Ruf einer überlegenen Videostabilisierung und Farbwissenschaft.

Googles Pixel-Smartphones sind für ihre KI-basierten Funktionen bekannt. Die Pixel-10-Serie führt neue Tools wie den „Camera Coach“ ein, der Tipps zu Beleuchtung und Komposition gibt, und „Auto Best Take“, das automatisch die besten Gesichtsausdrücke aus einer Reihe von Gruppenfotos zu einer einzigen Aufnahme kombiniert. Die Bearbeitungssuite von Google Fotos mit Funktionen wie dem Magic Eraser und generativer Bildbearbeitung gilt als fortschrittlicher als die von Apple.

Apple hat die Frontkamera der gesamten iPhone 17-Reihe deutlich verbessert und den alten 12-MP-Sensor durch eine neue 18-MP-„Center Stage“-Kamera ersetzt. Dieser neue quadratische Sensor ermöglicht ein breiteres Sichtfeld und eine automatische Neuausrichtung. Das Pixel 10 Pro verfügt jedoch über eine hochauflösende 42-MP-Selfie-Kamera.

Lesen Sie auch: Möchten Sie wissen, welches das beste iPhone der Serien iPhone 17 und iPhone 16 ist? Vergleichen Sie sie im Detail.

2.2 Chip und Leistung

Chipsatz

Die Modelle iPhone 17, iPhone Air und iPhone 17 Pro werden vom neuen Apple A19/A19 Pro Bionic Chip angetrieben. Dieser Chip setzt Apples langjährigen Fokus auf reine CPU- und GPU-Leistung fort. Er wird im hochmodernen 3-nm-Prozess hergestellt und ist auf maximale Geschwindigkeit und Effizienz bei allgemeinen Aufgaben ausgelegt, vom Öffnen von Apps bis hin zum Spielen.

Die Pixel 10-Serie ist mit dem Google Tensor G5-Chip ausgestattet. Dabei handelt es sich um Googles maßgeschneidertes System-on-a-Chip (SoC) der fünften Generation. Obwohl es schneller ist als frühere Tensor-Chips, liegt der Fokus nicht auf reinen Benchmark-Zahlen. Stattdessen hat Google den Tensor G5 für maschinelles Lernen und KI-Aufgaben auf dem Gerät optimiert, mit einer leistungsstarken neuen Google Edge TPU (Tensor Processing Unit), die mit der Gemini-KI-Plattform zusammenarbeitet.

a19 und Tensor g5

Leistung

Reine Leistung: Basierend auf ersten Benchmarks und Tests liegt der Apple A19 Bionic bei der reinen CPU- und GPU-Leistung klar vorne. In synthetischen Tests wie Geekbench und AnTuTu zeigt der A19 sowohl bei Single-Core- als auch bei Multi-Core-Ergebnissen einen deutlichen Vorteil. Dies führt zu schnellerem Laden von Apps, flüssigerem Multitasking und einem deutlichen Vorteil beim High-End-Gaming.

KI und maschinelles Lernen: Hier glänzt die Google Pixel 10-Serie. Der Tensor G5 wurde speziell für die Bewältigung komplexer KI- und maschineller Lernaufgaben auf dem Gerät selbst entwickelt. Dies ermöglicht eine Vielzahl von Funktionen, vom „Magic Eraser“ und „Photo Unblur“ in der Kamera-App bis hin zu Echtzeitübersetzung und Anruffilterung. Obwohl Apple über eine eigene „Apple Intelligence“-Plattform verfügt, ist das Pixel dank der engen Integration mit Googles Gemini AI führend in diesem Bereich.

Gaming: Die iPhone 17-Serie, insbesondere die Pro-Modelle, genießt aufgrund der überlegenen GPU-Leistung des A19 und der Verfügbarkeit von Spielen in Konsolenqualität unter iOS einen hervorragenden Ruf als Premium-Gaming-Gerät. Während die Pixel 10-Serie die meisten Spiele problemlos bewältigen kann, kann es bei längeren, grafikintensiven Gaming-Sessions im Vergleich zum iPhone zu niedrigeren Bildraten oder einer stärkeren thermischen Drosselung kommen.

Effizienz und Wärmeentwicklung: Beide Chips basieren auf einem 3-nm-Prozess, der eine hervorragende Energieeffizienz bietet. Apples Design ist traditionell hocheffizient, was zu einer beeindruckenden Akkulaufzeit führt. Das iPhone 17 Pro verfügt außerdem über eine neue Dampfkammer für verbessertes Wärmemanagement. Der Tensor G5 der Pixel 10-Serie stellt in dieser Hinsicht eine deutliche Verbesserung gegenüber seinen Vorgängern dar, ist aber dennoch ein Vergleichspunkt, der oft für den Chip der A-Serie spricht.

2.3 Betriebssystem

Die Google Pixel 10-Serie startet mit Android 16. Das Software-Erlebnis des Pixels ist eine verfeinerte und „reine“ Version von Android. Es ist bekannt für die tiefe Integration der KI-Dienste von Google und dafür, den Nutzern ein hohes Maß an Anpassung und Flexibilität zu bieten. Der Fokus liegt auf einem proaktiven, hilfreichen Assistenten, der Ihre Bedürfnisse antizipiert.

Die iPhone 17-Serie mit vorinstalliertem iOS 26 behält ihren Ruf für eine übersichtliche, sichere und intuitive Benutzeroberfläche. Apples „Walled Garden“-Ansatz sorgt für ein nahtloses und einheitliches Erlebnis auf allen Geräten. iOS 26 führt neue Designelemente und eine neue Generation von „Apple Intelligence“ ein, um mit der KI-Dominanz von Google zu konkurrieren.

iOS 26 vs. Android 16

Vergleichen Sie schnell ihre Betriebssysteme:

Besonderheit iPhone 17-Serie (iOS 26) Google Pixel 10-Serie (Android 16)
Benutzeroberfläche Ausgefeilt, konsistent und intuitiv. Neues „Liquid Glass“-Design. Flexibles, anpassbares und mehr „Standard“-Android-Erlebnis. Neue flüssige Animationen mit Material 3 Expressive UI.
KI-Integration „Apple Intelligence“ mit hilfreichen Funktionen wie Live-Übersetzung und Schreibtools. Tief integrierte KI auf dem Gerät mit Gemini, die proaktive Funktionen wie Magic Cue und erweiterte Fotobearbeitung ermöglicht.
Ökosystem Nahtlos und einheitlich über alle Apple-Produkte hinweg (Mac, iPad, Watch usw.). Geräteübergreifende Funktionen sind vorhanden, können aber fragmentiert sein und sind nicht so ausgefeilt wie die von Apple.
Privatsphäre & Sicherheit Branchenführend mit Schwerpunkt auf Benutzerdatenschutz und Geräteverarbeitung. Starke Sicherheit mit Funktionen wie Private Space, aber eine größere Vielfalt an Geräteherstellern kann zu stärkerer Fragmentierung führen.
Anpassung Bietet mehr Optionen als frühere Versionen, bleibt aber innerhalb eines „Walled Garden“. Überragende Flexibilität mit einem hohen Grad an Anpassungsmöglichkeiten für alles, vom Startbildschirm bis zu Systemschriftarten.
Software-Updates Umfangreicher und langfristiger Support für ältere Geräte (in der Regel mindestens 5 Jahre). Sieben Jahre lang wichtige Betriebssystem- und Sicherheitsupdates.
 

Wichtige Unterscheidungsmerkmale:

Die KI-Integration ist der größte Unterschied. Der Tensor G5-Chip des Pixel 10 mit seiner verbesserten TPU ist für die Ausführung der Gemini-KI-Modelle von Google auf dem Gerät ausgelegt. Dies ermöglicht leistungsstarke Funktionen wie Magic Cue, das proaktiv relevante Informationen über verschiedene Apps hinweg bereitstellt (z. B. das Abrufen von Flugdaten während eines Anrufs mit einer Fluggesellschaft).

iOS 26 führt Apple Intelligence mit Funktionen wie Visual Intelligence und Writing Tools ein, aber die KI von Google ist tiefer in die Struktur des Betriebssystems eingebunden und sorgt so für ein proaktiveres Erlebnis.

Android 16 bietet auf der Pixel 10-Serie ein höheres Maß an Personalisierung. Benutzer haben mehr Freiheit, Schriftarten, Symbolpakete und App-Layouts zu ändern. iOS 26 bietet mehr Anpassungsmöglichkeiten für den Sperrbildschirm und die Widgets, bleibt aber weiterhin ein eher „Sandbox“-Erlebnis und bleibt im Design-Ökosystem von Apple.

Apples Ökosystem bleibt ein großer Vorteil. Funktionen wie Continuity, die einen nahtlosen Wechsel zwischen iPhone, Mac und iPad ermöglichen, sind in ihrer Ausgereiftheit und Funktionalität nach wie vor unübertroffen. Android verfügt zwar über einen „Cross-Device Sync Hub“, dessen Effektivität jedoch je nach Gerätehersteller variieren kann.

Die Pixel 10-Serie garantiert sieben Jahre lang wichtige Betriebssystem- und Sicherheitsupdates – ein starkes Versprechen von Google. Apple bietet zudem umfassenden Software-Support. Generell bietet Apple mindestens fünf wichtige iOS-Updates und längere Sicherheitspatch-Dienste an. Die Garantie des Pixels ist jedoch ein spezifisches, langfristiges Versprechen für die gesamte Lebensdauer des Geräts.

2.4 KI-Funktionen

Zur Google Pixel 10-Serie

Proaktive und kontextbezogene KI

Magic Cue: Dies ist eine proaktive Funktion, die über alle Ihre Apps (wie Nachrichten und die Telefon-App) hinweg funktioniert und Ihnen zum richtigen Zeitpunkt relevante Informationen liefert. Wenn Sie beispielsweise mit einer Fluggesellschaft telefonieren, können automatisch Ihre Flugdaten angezeigt werden.

Daily Hub: Aufbauend auf Magic Cue bietet diese Funktion ein personalisiertes Morgenbriefing mit Informationen aus Ihrem Kalender, E-Mails und mehr – alles an einem Ort.

Verbesserte Kamera- und Fotografie-KI

  1. ProRes Zoom: Diese Funktion ist exklusiv für die Pixel 10 Pro-Serie und nutzt generative KI auf dem Gerät, um den digitalen Zoom auf das bis zu 100-Fache zu verbessern und so ein besser nutzbares Bild zu erstellen, indem verlorene Details und Schärfe wiederhergestellt werden.
  2. Kamera-Coach: Dieses KI-gestützte Tool analysiert die Szene, die Sie aufnehmen, und bietet in Echtzeit Vorschläge zur Verbesserung Ihres Fotos, beispielsweise zum besten Winkel, zur besten Beleuchtung oder zum besten Kameramodus.
  3. Auto Best Take: Diese Funktion nimmt automatisch mehrere Fotos in einer Serie auf und wählt dann mithilfe von KI den besten Ausdruck für alle auf einem Gruppenfoto aus und kombiniert sie zu einer perfekten Aufnahme.
  4. Mich hinzufügen: Eine verbesserte Version einer früheren Funktion, mit der Sie den Fotografen einfach zu einem Gruppenfoto hinzufügen können, indem Sie mithilfe von KI ein separates Bild von ihm in die Gruppenaufnahme einfügen.

Kommunikation und Produktivität

  1. Sprachübersetzung: Diese Funktion ermöglicht während Telefongesprächen eine Echtzeitübersetzung auf dem Gerät und imitiert den Klang der Stimme jedes Sprechers für ein natürlicheres Gespräch.
  2. Nachricht aufnehmen: Wenn Sie einen Anruf verpassen oder ablehnen, bietet diese Funktion Echtzeit-Transkriptionen der vom Anrufer hinterlassenen Nachricht und ermittelt mithilfe von KI die nächsten Schritte für Sie.
  3. Pixel Journal: Mit dieser neuen App können Sie Lebensereignisse schnell protokollieren. Dabei bietet Ihnen die KI Schreibempfehlungen und Einblicke basierend auf Ihren Einträgen im Laufe der Zeit.

Die Pixel 10-Serie bietet beim Kauf eines Pixel 10 Pro, 10 Pro XL oder 10 Pro Fold außerdem ein einjähriges Abonnement für Googles AI Pro Plan. Dadurch erhalten Nutzer Zugriff auf leistungsfähigere Tools wie Imagen 4 und Veo 3 zur Bild- und Videogenerierung.

Auf der iPhone 17-Serie

Siri und systemweite Intelligenz

  1. Schreibwerkzeuge: Mit dieser Funktion, die in verschiedenen Apps verfügbar ist, können Sie Ihren Text Korrektur lesen, verschiedene Versionen zur Anpassung des Tons vorschlagen und ausgewählten Text mit einem einzigen Fingertipp zusammenfassen.
  2. Live-Übersetzung: Die iPhone 17-Serie bietet Echtzeit-Übersetzung auf dem Gerät für Telefonanrufe und FaceTime und kann Textnachrichten automatisch übersetzen. Mit herunterladbaren Sprachpaketen kann es auch offline verwendet werden.
  3. Visuelle Intelligenz: Mit dieser Funktion können Sie durch Drücken der Screenshot-Schaltflächen ein Objekt auf Ihrem Bildschirm markieren und mithilfe der integrierten ChatGPT-Integration danach suchen oder Fragen dazu stellen. Außerdem können wichtige Informationen aus Inhalten wie Flyern oder E-Mails identifiziert und zusammengefasst werden.
  4. Intelligente Kurzbefehle: Apple hat intelligente Aktionen in der Kurzbefehle-App eingeführt, mit denen Benutzer leistungsstarke Automatisierungen wie das Zusammenfassen von Dokumenten oder das Extrahieren von Informationen aus einer PDF-Datei erstellen können.

Kamera- und Fotofunktionen

  1. Genmoji und Image Playground: Sie können jetzt benutzerdefinierte Emojis (Genmojis) erstellen, indem Sie vorhandene Emojis mit Beschreibungen kombinieren. Die Image Playground-Funktion nutzt KI, um einzigartige Bilder zu generieren. Neue Stile wie „Aquarell“ und „Ölgemälde“ sind über eine ChatGPT-Integration verfügbar.
  2. Aufräumen: Ein neues Fotobearbeitungstool, mit dem Sie unerwünschte Objekte oder Personen mit einem Fingertipp aus Ihren Fotos entfernen können.
  3. Im Mittelpunkt: Diese Funktion, die jetzt auf der Frontkamera des iPhone 17 verfügbar ist, verwendet KI, um Sie und andere bei Videoanrufen und Gruppen-Selfies automatisch in der Bildmitte zu halten.
  4. Auto-Frame: Diese KI-Kamerafunktion erkennt automatisch Gesichter und passt den Rahmen an, um sicherzustellen, dass bei Gruppenfotos niemand abgeschnitten wird.

Gesundheit und Fitness

  1. Workout Buddy: Eine neue Funktion, die Ihre Trainingsdaten und Ihren Fitnessverlauf analysiert, um personalisierte, gesprochene Motivation in einer dynamischen, generativen Stimme bereitzustellen, die aus Sprachdaten von Fitness+-Trainern erstellt wurde.
  2. Die Modelle iPhone 17 und iPhone 17 Pro sind beide mit dem neuen A19-Chip ausgestattet, der über verbesserte neuronale Beschleuniger und einen neuen Bildsignalprozessor verfügt, um diese KI-intensiven Aufgaben auf dem Gerät zu bewältigen.

Mehr erfahren: Das iPhone Air ist das dünnste Gerät der iPhone 17-Serie, aber auch das Samsung S25 Edge ist schlank. Wenn Sie iPhone Air und S25 Edge in verschiedenen Aspekten vergleichen möchten, öffnen Sie den Link.

2.5 Akkulaufzeit und Ladung

Die Pixel 10-Serie verfügt über einige der größten Akkus in ihrem Flaggschiff-Smartphone. Das Basismodell Pixel 10 hat einen 4.970-mAh-Akku, das Pixel 10 Pro einen 4.870-mAh-Akku und das Pixel 10 Pro XL einen massiven 5.200-mAh-Akku. In Kombination mit der Energieeffizienz des neuen Tensor G5-Chips sorgt dies für eine lange Akkulaufzeit für den ganzen Tag. Google verspricht eine Laufzeit von über 30 Stunden.

Ein bemerkenswertes und umstrittenes Feature der Pixel 10-Serie ist jedoch die „Battery Health Assistance“, die Ladegeschwindigkeit und -spannung nach 200 Ladezyklen automatisch begrenzt, um die Gesundheit des Akkus über seine lange Lebensdauer von sieben Jahren zu erhalten. Dies ist eine erzwungene Funktion ohne benutzerseitigen Umschalter.

Auch bei der iPhone 17-Serie wurde die Akkugröße erhöht: Das iPhone 17 verfügt nun über 3.692 mAh, das iPhone 17 Pro über 4.252 mAh und das iPhone 17 Pro Max über 5.088 mAh.

Apples langjähriger Fokus auf Software- und Hardwareoptimierung bedeutet, dass die iPhone 17-Serie selbst mit geringerer Akkukapazität als das Pixel eine vergleichbare oder sogar bessere Ausdauer für allgemeine Aufgaben bietet. Die Funktion „Batteriezustand“ des iPhones ist transparenter und zeigt dem Benutzer die maximale Kapazität des Akkus an, während diese mit der Zeit nachlässt.

Hier ist ihr Vergleich hinsichtlich Batterie und Ladung:

Besonderheit Google Pixel 10-Serie iPhone 17 Serie
Batteriekapazität Größere physische Akkus bei allen Modellen. (z. B. Pixel 10 Pro XL mit 5.200 mAh) Kleinere physische Akkus, aber hervorragende Optimierung führt zu vergleichbarer Langlebigkeit. (zB iPhone 17 Pro Max mit 5.088 mAh)
Kabelgebundenes Laden Schneller beim Pro XL-Modell (45 W) und verwendet den weithin unterstützten USB PD/PPS-Standard. Gute Geschwindigkeiten (bis zu 40 W), verwendet aber einen neueren USB-PD-Standard (AVS), der möglicherweise nur eingeschränkt mit Ladegeräten kompatibel ist.
Kabelloses Laden Schneller beim Pro XL-Modell (25 W Qi2.2) und bietet universelle magnetische Qi2-Ausrichtung für die gesamte Produktpalette. Unterstützt kabelloses Rückwärtsladen. Gute Geschwindigkeiten (bis zu 25 W MagSafe/Qi2). Verfügt über ein ausgereiftes Ökosystem an Zubehör.
Batteriezustand Die neue „Battery Health Assistance“ drosselt den Ladevorgang automatisch nach 200 Zyklen, um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern. Bietet dem Benutzer transparente Informationen zum „Batteriezustand“, drosselt jedoch nicht automatisch.
 

2.6 Tonqualität

Apple ist seit langem für die ausgewogene Klangqualität seiner Smartphone-Lautsprecher bekannt. Der Fokus liegt auf einem gleichmäßigen, klaren Klangerlebnis mit guter Trennung zwischen Bässen, Mitten und Höhen. Insbesondere die Pro-Modelle punkten mit ihrer feinen Abstimmung und den räumlichen Klangeigenschaften.

Google hat sich große Mühe gegeben, den Klang des Pixel 10, insbesondere der Pro-Modelle, zu verbessern. Obwohl der Klang, insbesondere beim Spitzenmodell Pixel 10 Pro XL, gut sein kann, scheint das Benutzererlebnis unterschiedlich zu sein. Einige Benutzer berichten von gemischten Ergebnissen und einem möglichen Bedarf an Software-Tuning, um die beste Leistung zu erzielen. Der Fokus liegt auf einem lauteren, intensiveren Klang, insbesondere durch die Ergänzung von räumlichem Audio.

Werfen Sie einen kurzen Blick auf die Tonqualität der Pixel 10-Reihe und der iPhone 17-Reihe:

Besonderheit Google Pixel 10-Serie iPhone 17 Serie
Lautsprecherqualität Variiert innerhalb der Produktpalette, wobei das Basismodell oft wegen seines blechernen Klangs kritisiert wird. Die Pro-Modelle werden im Allgemeinen als deutliche Verbesserung angesehen. Konsistenter und zuverlässiger, bietet bei allen Modellen ein ausgewogenes und hochwertiges Audioerlebnis, wobei das Pro Max die beste Gesamtleistung aufweist.
Anrufqualität Sehr gut, mit KI-gestützten Funktionen wie „Clear Calling“ zur Reduzierung von Hintergrundgeräuschen. Ausgezeichnet, mit einem neuen Vier-Mikrofon-Array auf dem Pro Max, das eine hervorragende Geräuschunterdrückung bietet.
Räumliches Audio Unterstützt räumliches Audio, aber seine Wirksamkeit kann inkonsistent sein und für eine optimale Leistung sind möglicherweise Software-Updates erforderlich. Überlegen. Die nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem und die verfeinerte Abstimmung machen es zu einem wichtigen Verkaufsargument.
Audioausgang Verwendet Bluetooth 6.0 und USB-C-Adapter für Audio. Verwendet Bluetooth 6.0 und USB-C-Adapter für Audio.
 

Lautsprecher-Hardware

Alle Pixel 10-Modelle und iPhone 17-Modelle verfügen über Stereolautsprecher. Es scheint jedoch einen deutlichen Unterschied in der Klangqualität zwischen dem Basismodell des Pixel 10 und den Pro-Modellen zu geben. Viele Rezensenten stellen fest, dass die Lautsprecher des Basismodells des Pixel 10 eine deutliche Verschlechterung gegenüber früheren Generationen darstellen und „blechern“ oder „hohl“ klingen können.

Im Gegensatz dazu bietet die iPhone 17-Reihe bei ihren Standard- und Pro-Modellen ein konsistenteres Audioerlebnis. Das iPhone 17 Pro Max verfügt über ein neues Array mit vier Mikrofonen und KI-Rauschunterdrückung für klarere Anrufe.

Räumliches Audio

Beide Serien unterstützen Spatial Audio, das beim Ansehen von Filmen oder beim Hören von Musik mit kompatiblen Inhalten ein intensiveres 3D-Klangerlebnis erzeugt. Die Implementierung von Apple gilt als Schlüsselmerkmal seines Ökosystems und funktioniert nahtlos mit AirPods und anderen Apple-Geräten. Google bietet ebenfalls Spatial Audio an, dessen Effektivität und Integration ist jedoch möglicherweise weniger konsistent.

Anrufqualität

Die iPhone 17-Serie, insbesondere die Pro-Modelle, ist für ihre hervorragende Anrufqualität bekannt. Das neue Vier-Mikrofon-Array des iPhone 17 Pro Max sorgt in Kombination mit Apples KI-gestützter Rauschunterdrückung für klarere Anrufe mit weniger störenden Hintergrundgeräuschen. Auch die Pixel 10-Serie bietet leistungsstarke Anruffunktionen: Die KI-gestützten Funktionen „Call Screen“ und „Clear Calling“ verbessern die Audioqualität auf beiden Seiten eines Anrufs.

Audioausgang

Beide Telefone haben auf die 3,5-mm-Kopfhörerbuchse verzichtet, sodass Benutzer auf Bluetooth-Kopfhörer oder USB-C-Adapter angewiesen sind. Beide Geräte unterstützen nun den neuen Bluetooth 6.0-Standard, der die Audioqualität und Latenz deutlich verbessert, sodass keines der beiden Geräte in diesem Bereich technisch einen deutlichen Vorteil hat.

2.7 RAM, Speicher und Preis

RAM

Die Pixel 10-Serie verfügt über eine beträchtliche Menge an RAM, eine Schlüsselkomponente für Multitasking und die Verarbeitung komplexer KI-Modelle. Das Basismodell Pixel 10 verfügt über 12 GB RAM, während die Modelle Pixel 10 Pro und 10 Pro XL mit beeindruckenden 16 GB RAM ausgestattet sind. Diese hohe Kapazität ist entscheidend für die Ausführung der geräteinternen Gemini-KI-Modelle von Google und gewährleistet eine reibungslose Leistung über den langfristigen Supportzyklus des Geräts.

Das iPhone 17 verfügt über 8 GB RAM, die Modelle iPhone 17 Pro, Pro Max und iPhone Air haben 12 GB RAM. Obwohl diese Zahlen niedriger sind als die des Pixel, ist iOS hochgradig optimiert, um den Speicher effizient zu verwalten, sodass es bei vielen Aufgaben eine vergleichbare Leistung bietet.

Lagerung

Die Pixel 10-Serie bietet verschiedene Speicheroptionen, beginnend mit 128 GB für das Basis- und Pro-Modell. Die Topmodelle Pixel 10 Pro und Pro XL sind mit bis zu 1 TB Speicher erhältlich. Ein besonderes Merkmal ist der Einsatz von schnellerem UFS 4.0-Speicher in allen Modellen mit 256 GB oder mehr Speicher, was einen Leistungsvorteil gegenüber den 128-GB-Modellen mit UFS 3.1 bietet.

Die iPhone 17-Serie hat die Speicherkapazität deutlich erhöht. Das Basismodell des iPhone 17 bietet nun 256 GB Speicherplatz – eine deutliche Verbesserung gegenüber früheren Generationen. Die Pro- und Pro Max-Modelle beginnen ebenfalls bei 256 GB und bieten Optionen bis zu 2 TB Speicherkapazität. Damit sind sie ideal für Profis, die viel Speicherplatz für hochwertige Video- und Fotodateien benötigen.

Preise

Die Pixel 10-Serie verfolgt eine wettbewerbsfähige Preisstrategie. Das Basismodell Pixel 10 beginnt bei 799 US-Dollar, das Pixel 10 Pro bei 999 US-Dollar und das Pixel 10 Pro XL bei 1.199 US-Dollar.

Apple hat die Preise für den Großteil der Produktpalette trotz der Erweiterung des Basisspeichers stabil gehalten. Das iPhone 17 startet bei 799 US-Dollar, das iPhone Air bei 999 US-Dollar, das iPhone 17 Pro bei 1.099 US-Dollar und das iPhone 17 Pro Max bei 1.199 US-Dollar. Das iPhone 17 Pro ist im Vergleich zum Vorgängermodell leicht teurer geworden, hat aber auch seinen Basisspeicher auf 256 GB verdoppelt.

Teil 3: Fragen und Antworten zu Google Pixel 10 vs. iPhone 17

F1: Was bietet mehr Datenschutz, das iPhone 17 oder das Google Pixel 10?

In Sachen Datenschutz und Sicherheit gehören sowohl das iPhone 17 als auch das Google Pixel 10 zu den Spitzenreitern der verfügbaren Smartphones für Privatkunden. Sie verfolgen jedoch unterschiedliche Sicherheitsphilosophien, und welches „sicherer“ ist, hängt oft von Ihren spezifischen Anforderungen und Ihrem Bedrohungsmodell ab.

Apples Ansatz basiert auf einem streng kontrollierten „Walled Garden“-Ökosystem. Dieses Modell bietet standardmäßig Sicherheit und schränkt die Fehleranfälligkeit des Benutzers ein. Eine neue, bahnbrechende Funktion des iPhone 17 ist MIE, ein hardwarebasierter Schutz gegen fortgeschrittene Spyware und Speicherbeschädigungen. Dies erschwert es Angreifern deutlich, Schwachstellen im Betriebssystem auszunutzen.

Die Philosophie von Google vereint Sicherheit mit einem offenen Ökosystem und gibt dem Nutzer mehr Kontrolle. Das Pixel 10 ist mit Googles Tensor G5-Chip und dem Titan M2-Sicherheitschip ausgestattet. Der Titan M2 fungiert als hardwarebasierte „Root of Trust“, die vor Angriffen schützt, Ihre PIN und Passwörter sichert und die Integrität des Betriebssystems überprüft. Das Pixel 10 verfügt über eine KI-gesteuerte Diebstahlerkennungssperre, die den Bildschirm automatisch sperren kann, wenn ein Diebstahl erkannt wird, sowie eine Remote-Lock-Funktion, die das Gerät ohne Passwort sichern kann.

F2: Welches ist das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis?

Der Vergleich des Preis-Leistungs-Verhältnisses zwischen dem iPhone 17 und dem Google Pixel 10 ist für viele Käufer ein entscheidender Faktor, und der Gewinner hängt weitgehend davon ab, wie Sie bestimmte Funktionen bewerten.

Mehr Basisspeicher ist wohl der größte Wertvorteil des iPhone 17. Das Basismodell startet mit 256 GB Speicher, während das Pixel 10 mit 128 GB startet. Für 256 GB beim Pixel 10 muss man einen Aufpreis zahlen, wodurch das iPhone 17 für alle, die von Anfang an mehr Speicher benötigen, die bessere Wahl ist. Der A19-Chip gilt allgemein als überlegener Prozessor für die reine Leistung, insbesondere für anspruchsvolle Aufgaben wie Gaming. Für den gleichen Preis erhält man einen leistungsstärkeren und effizienteren Chip.

Das charakteristische Merkmal des Pixel 10 ist das 10,8-MP-Teleobjektiv mit 5-fachem optischen Zoom im Basismodell. Dieses Feature behält Apple der teureren „Pro“-Serie vor. Wenn Ihnen ein Zoomobjektiv wichtig ist, bietet das Pixel 10 ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Darüber hinaus nutzt das Pixel 10 seinen Tensor-G5-Chip für fortschrittliche, geräteinterne KI-Funktionen, die das iPhone derzeit nicht bietet.

F3: Was hält im praktischen Einsatz länger?

Die Antwort ist etwas differenziert und hängt von Ihren spezifischen Nutzungsgewohnheiten ab. Sowohl das iPhone 17 als auch das Google Pixel 10 sind so konzipiert, dass sie mit einer einzigen Ladung einen ganzen Tag durchhalten, erreichen dies jedoch auf unterschiedliche Weise. Für einen typischen Nutzer, der seinen Tag mit Social Media, Surfen im Internet und Fotografieren verbringt, halten das iPhone 17 und das Pixel 10 wahrscheinlich beide von morgens bis abends durch. Die Effizienz des iPhone 17 könnte ihm in vielen gängigen Szenarien einen leichten Vorteil verschaffen.

Das iPhone 17 dürfte im praktischen Einsatz für durchschnittliche und intensive Nutzer dank seines hocheffizienten A19-Chips länger halten. Das Pixel 10 bietet jedoch einen größeren Akku für eine gute Ausdauerbasis. Dank des langfristigen Software-Supports und der Akkuverwaltungsfunktionen von Google ist das Telefon länger funktionsfähig, allerdings mit einer möglicherweise nach einiger Zeit reduzierten täglichen Kapazität.

Teil 4: Daten mit einem Klick auf das neue Pixel 10 oder iPhone 17 verschieben

Sobald Sie Ihre Entscheidung getroffen haben, besteht der nächste Schritt darin, alle wichtigen Daten – Kontakte, Fotos, Nachrichten und Apps – auf Ihr neues Gerät zu übertragen. Dieser Vorgang kann manchmal mühsam sein, insbesondere beim Wechsel zwischen verschiedenen Betriebssystemen wie Android und iOS.

Ein Tool wie iReaShare Phone Transfer kann diesen Vorgang zum Kinderspiel machen. Egal, ob Sie von einem alten Android auf ein neues iPhone 17 oder von einem iPhone auf ein Google Pixel 10 wechseln , es erledigt die Datenübertragung in wenigen einfachen Schritten.

Laden Sie iReaShare Phone Transfer herunter.

Für Windows herunterladen Für Mac herunterladen

So verschieben Sie Ihre Daten auf ein Google Pixel 10 oder iPhone 17:

  1. Installieren Sie iReaShare Phone Transfer nach dem Herunterladen auf Ihrem Computer und verwenden Sie USB-Kabel, um sowohl Ihr altes Telefon als auch Ihr neues Pixel 10 oder iPhone 17 mit dem Computer zu verbinden.

    Starten Sie die Telefondatenübertragungssoftware
  2. Die Software sollte beide Geräte erkennen. Möglicherweise müssen Sie USB-Debugging auf Android aktivieren oder die Berechtigung auf Ihrem iPhone erteilen. Sobald die Verbindung hergestellt ist, zeigt die Software Ihre beiden Telefone als „ Quelle “ und „ Ziel “ an. Stellen Sie sicher, dass Ihr neues Telefon als Zielgerät eingestellt ist, oder klicken Sie auf „ Wechseln “.

    Geräte verbinden und sicherstellen, dass Ihr Zielgerät
  3. Die Software scannt Ihr Quelltelefon und listet alle übertragbaren Datentypen wie Kontakte, Fotos, Videos usw. auf. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den zu übertragenden Daten. Klicken Sie nach der Auswahl auf „ Kopieren starten “. Die Software beginnt mit der Migration der ausgewählten Dateien von Ihrem alten auf das neue Telefon.

    Übertragen Sie Daten auf Ihr neues Gerät

Sie können sich auch die Videoanleitung zum Übertragen Ihrer Daten auf Ihr neues Smartphone ansehen:

Abschluss

Die Wahl zwischen dem iPhone 17 und dem Google Pixel 10 ist eine Frage der persönlichen Vorlieben. Wenn Sie Wert auf ein sicheres, ausgereiftes Ökosystem und erstklassige Video- und Gaming-Leistung legen, ist das iPhone 17 eine ausgezeichnete Wahl. Wenn Sie ein offenes, anpassbares Betriebssystem mit leistungsstarken KI-gesteuerten Funktionen und erstklassiger Computerfotografie bevorzugen, ist das Google Pixel 10 das richtige Telefon für Sie.

Wie dem auch sei, Sie können Ihre Daten ganz einfach mit iReaShare Phone Transfer auf Ihr neues Telefon übertragen. iReaShare Phone Transfer unterstützt die meisten Android- und iOS-Geräte, einschließlich Google Pixel und iPhone 17-Serie.

Für Windows herunterladen Für Mac herunterladen

Verwandte Artikel

Vergleichen Sie die iPhone 17-Serie und das iPhone Air: Hardware, Software und Preise

So synchronisieren Sie Kontakte mühelos vom Mac auf das iPhone (neueste Anleitung)

Android-Backup und -Wiederherstellung ohne Aufwand | 4 bewährte Lösungen

So löschen Sie Dateien auf dem iPhone oder iPad: 4 Löschmethoden

Elowen Wilson Chefredakteur
Elowen ist seit über drei Jahren auf iOS-Geräte und Datenübertragung spezialisiert. Sie ist mit allen Generationen von iPhones und iPads bestens vertraut und kann den Lesern daher alle möglichen nützlichen Anleitungen und Tipps zu iOS-Backup, Datenwiederherstellung, Entsperrung, Systemreparatur usw. zur Verfügung stellen.