Vergleich der iPhone 17-Serie und des iPhone Air: Hardware, Software und Preise

Elowen Wilson
2025-09-13
Heim > Ressourcen > iOS-Geräte > Vergleich der iPhone 17-Serie und des iPhone Air: Hardware, Software und Preise

Apple entwickelt sein Produktportfolio auch in diesem Jahr weiter. Zwei herausragende Modelle sind die iPhone 17-Serie und das iPhone Air. Jedes Modell bietet einzigartige Funktionen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind. In diesem Artikel vergleichen wir die iPhone 17-Serie und das iPhone Air hinsichtlich Hardware, Software und Preis.

iPhone vergleichen

Werfen Sie einen kurzen Blick auf die Vor- und Nachteile der iPhone 17-Serie und des iPhone Air:

Modell Vorteile Nachteile
iPhone 17 1. Bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
2. Verfügt über ein ProMotion-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, ein deutliches Upgrade gegenüber früheren Nicht-Pro-Modellen
3. Enthält eine Dual-Kamera-Einrichtung mit einem neuen 48-MP-Ultraweitwinkelobjektiv
4. Bietet bis zu 30 Stunden Videowiedergabe
1. Der USB-C-Anschluss ist auf langsamere USB 2.0-Übertragungsgeschwindigkeiten beschränkt
2. Verwendet den A19-Chip, der weniger leistungsstark ist als der A19 Pro
3. Hat im Vergleich zum iPhone Air ein dickeres, standardmäßigeres Design
iPhone 17 Pro & Max 1. Verfügt über den A19 Pro-Chip mit Dampfkammer für anhaltende Leistung
2. Alle drei Rückkameras haben 48 MP, einschließlich eines Teleobjektivs mit 8-fachem optischen Zoom
3. Unterstützt kabelgebundenes Laden mit 40 W und USB 3.2-Geschwindigkeiten
4. Das Pro Max-Modell bietet die längste Akkulaufzeit aller iPhones
5. Enthält ProRAW- und ProRes-Videos sowie einen LiDAR-Scanner für fortgeschrittene Fotografie und AR
1. Die Pro-Modelle sind die schwersten und dicksten der Produktreihe
2. Die erweiterten Funktionen sind mit einem Premiumpreis verbunden
3. Wechselt von Titan zu einem Aluminiumrahmen, was von manchen als Herabstufung angesehen werden kann
iPhone Air 1. Das dünnste und leichteste iPhone aller Zeiten, das es unglaublich tragbar macht
2. Überraschenderweise verfügt es über den A19 Pro-Chip, der High-End-Leistung bietet
3. Hat einen 6,5-Zoll-Bildschirm, größer als das Standard-iPhone 17
4. Unterstützt USB 3.0-Geschwindigkeiten über den USB-C-Anschluss
1. Hat nur eine Rückkamera, der die Vielseitigkeit von Ultraweitwinkel- und Teleobjektiven fehlt
2. Hat den kleinsten Akku und die kürzeste Akkulaufzeit der Produktreihe
3. Es fehlt ein Stereo-Lautsprechersystem
4. Kostet deutlich mehr als das Standard-iPhone 17
 

Teil 1: Vergleichen Sie die Hardware der iPhone 17-Serie und des iPhone Air

Die grundlegenden Unterschiede zwischen dem iPhone 17 Pro Max, dem iPhone 17 Pro, dem iPhone 17 und dem iPhone Air werden bei der Betrachtung der Hardware-Spezifikationen sofort deutlich. Wenn Sie sich die Hardware von iPhone 17 Pro vs. Air, iPhone 17 vs. iPhone 17 Pro usw. genauer ansehen möchten, einschließlich Prozessoren, Display, Kamera, Akku, Abmessungen, Gewicht und mehr, sollten Sie diesen Teil nicht verpassen.

1.1 Auftragsverarbeiter

Beide Telefone werden von Apples neuestem Silizium angetrieben, weisen jedoch einen deutlichen Unterschied in der Leistungsstufe auf.

Das Standard-iPhone 17 ist mit dem A19-Bionic-Chip ausgestattet, der über eine 6-Kern-CPU und eine 5-Kern-GPU verfügt. Es basiert auf einem fortschrittlichen 3-nm-Prozess und verfügt über eine 16-Kern-Neural-Engine für die effiziente Bewältigung von Aufgaben des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz.

Das iPhone Air hingegen ist mit dem leistungsstärkeren A19 Pro-Chip ausgestattet. Es verfügt zwar über die gleiche 6-Kern-CPU und 5-Kern-GPU-Konfiguration wie der A19 im Standard-iPhone 17, bietet aber verbesserte Verarbeitungsfunktionen und liegt damit neben den Pro-Modellen in einer höheren Leistungsklasse.

1.2 Display und Kamera

Hier unterscheiden sich die vier Modelle in ihrem Ansatz erheblich.

Anzeige

Alle vier Modelle der iPhone 17-Serie verfügen jetzt über ProMotion OLED-Displays mit einer adaptiven Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, ein deutliches Upgrade für die Basis- und Air-Modelle. Diese Technologie ermöglicht flüssigeres Scrollen und flüssigere Animationen.

  1. iPhone 17 und iPhone 17 Pro: Beide verfügen über ein 6,3-Zoll-Super-Retina-XDR-Display, eine Größenzunahme gegenüber dem Standardmodell.
  2. iPhone 17 Air: Dieses neue Modell verfügt über ein 6,5-Zoll-OLED-Display in einem ultradünnen Gehäuse und ist damit das schlankeste iPhone.
  3. iPhone 17 Pro Max: Das größte der Gruppe verfügt über ein 6,9-Zoll-Super-Retina-XDR-Display.

Helligkeit und Haltbarkeit: Die Modelle Pro und Pro Max erreichen eine Spitzenhelligkeit von 3000 Nits, was für einen doppelt so hohen Kontrast im Freien sorgt. Alle Modelle sind durch das neue Ceramic Shield 2 geschützt, das dreimal kratzfester ist als die Vorgängerversion.

Kamera

Die Kamerasysteme unterscheiden die Modelle, wobei das Pro und das Pro Max die fortschrittlichsten Funktionen und die modernste Hardware bieten. Eine bemerkenswerte Änderung in der gesamten Produktreihe ist die neue 18-MP-Center-Stage-Frontkamera, mit der Sie Selfies im Querformat aufnehmen können, ohne das Telefon drehen zu müssen.

  1. iPhone 17: Verfügt über eine Dual-Kamera mit einem 48-MP-Hauptobjektiv und einem 48-MP-Ultraweitwinkelobjektiv. Es bietet außerdem eine 2-fach-Teleobjektivoption mit optischem Zoom durch Verwendung des Hauptsensors.
  2. iPhone 17 Pro und 17 Pro Max: Dieses Modell verfügt über ein Dreifachkamerasystem mit allen drei Objektiven mit 48 MP: Hauptobjektiv, Ultraweitwinkelobjektiv und Teleobjektiv mit 4-fachem optischen Zoom. Es enthält außerdem einen LiDAR-Scanner für verbesserte Tiefenerkennung und Augmented-Reality-Funktionen.
  3. iPhone 17 Air: Mit einer einzelnen 48-MP-Rückkamera. Obwohl es nur ein Objektiv hat, kann es 12-MP-Bilder mit 2-facher Teleobjektivqualität aufnehmen.

1.3 Akku und Laden

Die iPhone 17-Reihe bietet eine Mischung aus Akku- und Ladeverbesserungen, wobei die Modelle Pro und Pro Max sowohl in puncto Kapazität als auch Geschwindigkeit führend sind, während das neue iPhone Air strategische Kompromisse für sein ultradünnes Design eingeht.

Batteriekapazität und -lebensdauer

  1. iPhone 17: Die Akkukapazität beträgt 3.692 mAh, ein leichter Anstieg gegenüber der vorherigen Generation. Apple verspricht damit eine ganztägige Akkulaufzeit mit bis zu 30 Stunden Videowiedergabe.
  2. iPhone 17 Pro: Bei diesem Modell wurde die Akkugröße deutlich auf 4.252 mAh erhöht. Der größere Akku ermöglicht in Kombination mit der Effizienz des A19 Pro-Chips bis zu 33 Stunden Videowiedergabe.
  3. iPhone 17 Pro Max: Als größtes Modell verfügt es über den größten Akku, der mit 5.088 mAh erstmals bei einem iPhone über 5.000 mAh liegt. Dies ermöglicht die längste Akkulaufzeit aller iPhones mit angeblich 39 Stunden Videowiedergabe.
  4. iPhone Air: Um sein schlankes Profil zu erreichen, verfügt das iPhone Air mit 3.149 mAh über den kleinsten Akku der Produktreihe. Trotz der geringeren Größe ermöglichen Apples Software und Chipeffizienz eine beachtliche Akkulaufzeit mit bis zu 27 Stunden Videowiedergabe. Der Akku nutzt eine neue Siliziumanodenchemie, um mehr Energie auf kleinerem Raum zu bündeln.

iPhone-Akku

Kabelgebundenes Laden

  1. iPhone 17, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max: Diese Modelle unterstützen ein neues „dynamisches“ Ladeprotokoll, mit dem sie mit einem kompatiblen Netzteil mit 40 W oder mehr in etwa 20 Minuten bis zu 50 % aufgeladen werden können. Dies ist eine deutliche Verbesserung gegenüber den Vorgängermodellen.
  2. iPhone Air: Aufgrund des kleineren Akkus und thermischer Einschränkungen lädt das iPhone Air langsamer. Mit einem 20-W-Adapter kann es in etwa 30 Minuten bis zu 50 % aufgeladen werden.

Kabelloses Laden

  1. iPhone 17, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max: Unterstützt kabelloses Laden mit 25 W mit MagSafe- und Qi2-zertifizierten Ladegeräten.
  2. iPhone Air: Das iPhone Air ist auf eine langsamere kabellose Ladegeschwindigkeit von 20 W beschränkt. Diese Einschränkung dient wahrscheinlich der Wärmeableitung in seinem dünnen Gehäuse.

1.4 Abmessungen und Gewicht

Die iPhone 17-Reihe zeigt eine deutliche Entwicklung in Größe und Gewicht, wobei das neue iPhone Air eine dramatische Verschiebung in Richtung Dünnheit darstellt und die Pro-Modelle mit jeder Generation etwas größer und schwerer werden.

  1. iPhone 17: Dieses Modell hat einen ähnlichen Formfaktor wie sein Vorgänger, verfügt jedoch über ein etwas größeres Display. Es misst etwa 149,6 x 71,5 x 8 mm (5,89 x 2,81 x 0,31 Zoll) und wiegt 177 g (6,24 oz). Es bietet den meisten Benutzern ein angenehmes, ausgewogenes Gefühl.
  2. iPhone 17 Pro: Das Pro-Modell ist im Vergleich zur vorherigen Generation leicht gewachsen. Es verfügt über einen Aluminiumrahmen und ist aufgrund seines fortschrittlicheren Kamerasystems und des größeren Akkus deutlich schwerer als das Standardmodell. Seine Abmessungen betragen 150,0 x 71,9 x 8,75 mm (5,91 x 2,83 x 0,34 Zoll) und es wiegt 206 g (7,27 oz).
  3. iPhone 17 Pro Max: Obwohl das Pro Max das größte und funktionsreichste Gerät ist, ist es auch das schwerste. Es hat beachtliche Abmessungen: 163,4 x 78,0 x 8,75 mm (6,43 x 3,07 x 0,34 Zoll) und wiegt stolze 233 g (8,22 oz). Die Gewichtszunahme ist auf das größere Display, den größeren Akku und die fortschrittliche Kamera-Hardware zurückzuführen.
  4. iPhone Air: Das iPhone Air ist das Spitzenmodell der Gruppe. Sein markantes Merkmal ist sein unglaublich schlankes Profil mit einer Dicke von nur 5,64 mm (0,22 Zoll). Damit ist es das dünnste iPhone aller Zeiten, ganze 2,36 mm dünner als das Standard-iPhone 17. Trotz des größeren 6,5-Zoll-Displays ist es mit nur 165 g (5,82 oz) auch das leichteste der neuen Modelle. Die Abmessungen betragen 156,2 x 74,7 x 5,64 mm (6,15 x 2,94 x 0,22 Zoll).

1.5 Wasser- und staubdicht und Farbe

Wasser- und Staubbeständigkeit

Alle vier Modelle der iPhone 17-Reihe – iPhone 17, iPhone 17 Air, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max – sind gleichermaßen wasser- und staubdicht. Sie sind alle nach IEC-Norm 60529 mit der Schutzart IP68 (bis zu 6 m Tiefe für 30 Minuten) zertifiziert.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Telefone zwar sehr wasserabweisend, aber nicht wasserdicht sind. Apple rät davon ab, die Telefone absichtlich in Flüssigkeiten einzutauchen, insbesondere nicht in Süßwasser, da die Widerstandsfähigkeit mit der Zeit durch normale Abnutzung abnehmen kann.

Farben

Apple hat für jedes Modell eine Reihe neuer und klassischer Farben eingeführt, mit einer klaren Unterscheidung zwischen den Produktreihen Standard, Air und Pro.

  1. iPhone 17: Dieses Modell ist in einer Vielzahl lebendiger und klassischer Ausführungen erhältlich, die seine breite Anziehungskraft widerspiegeln, darunter Schwarz, Weiß, Lavendel, Nebelblau und Salbei.
  2. iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max: Diese professionellen Modelle bieten eine hochwertigere und anspruchsvollere Farbauswahl, darunter eine neue, kräftige Option. Zum ersten Mal sind die Pro-Modelle zum Start weder in Schwarz noch in Space Grau erhältlich. Zur Auswahl stehen Silber, Dunkelblau und Cosmic Orange.
  3. iPhone Air: Das Air wurde als das schlankste iPhone konzipiert und seine Farbpalette ist eleganter und dezenter und umfasst Space Black, Cloud White, Light Gold und Sky Blue.

Teil 2: Vergleichen Sie die iPhone 17-Serie und das iPhone Air in der Software

Die Softwareerfahrung bleibt bei der neuen iPhone-Reihe weitgehend konsistent, mit einigen geringfügigen grundlegenden Unterschieden.

2.1 Betriebssystem

Sowohl das iPhone 17 als auch das iPhone Air werden mit iOS 26 ausgeliefert. Diese neueste Version des mobilen Betriebssystems von Apple führt neue Funktionen ein, wie die visuelle Sprache „Liquid Glass“ mit durchscheinenden UI-Elementen, erweiterte Apple Intelligence-Funktionen für KI-Aufgaben auf dem Gerät, Echtzeitübersetzung und eine verbesserte Integration mit anderen Apple-Geräten und -Diensten.

2.2 USB und UFS

Das iPhone 17 und das iPhone 17 Air verwenden beide den älteren USB-2.0-Standard für ihre USB-C-Anschlüsse, während das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max auf USB Typ-C 3.2 Gen 2 aktualisiert wurden. Dadurch verfügen die Pro-Modelle über deutlich höhere kabelgebundene Datenübertragungsgeschwindigkeiten. Apple verwendet in seinen iPhones kein UFS (Universal Flash Storage), sondern einen eigens entwickelten NVMe (Non-Volatile Memory Express)-Speicher.

2.3 Speicherkapazität

Die Speicheroptionen für die iPhone 17-Reihe wurden durchgängig standardisiert, wobei alle Modelle nun mit einer Basiskapazität von 256 GB beginnen. Dies ist ein deutliches Upgrade gegenüber dem 128 GB Basisspeicher der vorherigen Generation. Die Kapazitäten der oberen Ebene variieren jedoch je nach Modell und bieten professionellen Anwendern mehr Optionen.

  1. iPhone 17: Das Standard-iPhone 17 ist in zwei Speicherkonfigurationen erhältlich: 256 GB und 512 GB.
  2. iPhone 17 Pro: Das Profimodell bietet die gleichen Speicherstufen wie das iPhone Air: 256 GB, 512 GB und 1 TB.
  3. iPhone 17 Pro Max: Als Spitzenmodell bietet das iPhone 17 Pro Max erstmals eine neue, höhere Kapazität für ein iPhone. Es ist mit 256 GB, 512 GB, 1 TB und einer riesigen 2-TB-Option erhältlich und richtet sich an Benutzer, die den größten Speicherplatz für hochauflösende Fotos und Videodateien benötigen.
  4. iPhone Air: Das neue ultradünne iPhone Air ist in einer etwas größeren Auswahl an Optionen erhältlich, darunter 256 GB, 512 GB und 1 TB.

2.4 Bluetooth

Die gesamte iPhone 17-Reihe – einschließlich iPhone 17, iPhone 17 Air, iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max – verfügt über ein Upgrade auf Bluetooth 6.0. Dies ist eine deutliche Weiterentwicklung gegenüber Bluetooth 5.3 der vorherigen Generation und bringt mehrere wichtige Verbesserungen mit sich.

Alle vier Modelle sind mit Apples neuem, speziell entwickelten N1-Wireless-Chip ausgestattet, der Wi-Fi 7, Bluetooth 6 und Thread unterstützt. Dieser integrierte Chip ermöglicht eine bessere Effizienz und eine zuverlässigere Verbindung als bisherige Netzwerkchips anderer Anbieter.

Bluetooth 6.0 ist so konzipiert, dass es in stark frequentierten WLAN-Umgebungen weniger Störungen gibt und so stabilere Verbindungen mit Zubehör wie AirPods und anderen Bluetooth-Geräten ermöglicht. Dies ist besonders wichtig für Audiozubehör und Gaming, da eine geringere Verzögerung zu einem deutlich besseren Benutzererlebnis führen kann. Die geringere Latenz kommt auch Funktionen wie Live-Übersetzung und Echtzeit-Audio zugute.

Der neue Bluetooth-Standard umfasst aktualisierte Weck- und Schlafzyklen, die die Akkulaufzeit des iPhones und angeschlossener Bluetooth-Geräte verlängern. Darüber hinaus bietet die Multi-Stream-Audio-Funktion einen großen Vorteil für räumliches Audio und ermöglicht stabilere und zuverlässigere Verbindungen bei gleichzeitiger Nutzung mehrerer Audio-Streams. Zudem verbessert sie die Kompatibilität und Leistung mit Hörgeräten.

2.5 Leistung

Die umfassende Leistung der iPhone 17-Reihe wird durch die neue A19-Chipfamilie, einen klaren Unterschied im RAM und spezielle Kühlsysteme in den Pro-Modellen definiert. Während alle Telefone unglaublich schnell sind, steigt die Leistungsgrenze mit jedem Modell, vom Standard-iPhone 17 bis zum Pro Max.

Benchmark-Leistung

Frühe Geekbench-Ergebnisse vermitteln einen guten Eindruck von der Leistungshierarchie.

  1. iPhone 17 (A19 Bionic): Erzielte einen Single-Core-CPU-Score von etwa 3.608 und einen Multi-Core-Score von 8.810. Seine GPU erreichte im Metal-Test 37.014 Punkte.
  2. iPhone 17 Pro (A19 Pro): Die CPU-Leistung ist mit einem anfänglichen Single-Core-Score von 3.523 und einem Multi-Core-Score von 9.028 etwas durchwachsen. Die vollwertige 6-Kern-GPU glänzt jedoch mit einem Metal-Score von 44.342 – ein Sprung von 17 % gegenüber dem iPhone Air. Dies ist ein klarer Hinweis darauf, dass die Pro-Modelle für grafikintensive Aufgaben konzipiert sind.
  3. iPhone 17 Pro Max (A19 Pro): Dieses Modell erzielt aufgrund seiner größeren Größe, die ein besseres Wärmemanagement ermöglicht, durchweg die höchsten Punktzahlen. Es erreichte einen Single-Core-CPU-Score von 3.781 und einen Multi-Core-Score von 9.679. Der GPU-Metal-Score lag bei 45.657 und machte es damit zum Spitzenreiter.
  4. iPhone Air (A19 Pro mit GPU): Erzielte bei CPU-Tests mit einem Single-Core-Score von 3.674 und einem Multi-Core-Score von 8.824 etwas bessere Ergebnisse. Der GPU-Metal-Score lag bei 37.743 und zeigte damit einen marginalen Vorteil gegenüber dem Standard-A19.

Teil 3: Vergleichen Sie die Preise der neuen iPhone 17-Serie und des iPhone Air

Die iPhone 17-Reihe führt eine neue Preisstruktur ein, die den zusätzlichen Funktionen und der Einführung des neuen iPhone Air-Modells Rechnung trägt. Hier finden Sie einen Vergleich der Einstiegspreise in US-Dollar und eine Aufschlüsselung der Kostensteigerungen bei höherer Speicherkapazität.

iPhone 17: 256 GB: 799 $; 512 GB: 999 $

iPhone 17 Pro: 256 GB: 1.099 $; 512 GB: 1.299 $; 1 TB: 1.499 $

iPhone 17 Pro Max: 256 GB: 1.199 $; 512 GB: 1.399 $; 1 TB: 1.599 $; 2 TB: 1.999 $

iPhone Air: 256 GB: 999 $; 512 GB: 1.199 $; 1 TB: 1.399 $

Teil 4: FAQs zur iPhone 17-Serie und zum iPhone Air

F1: Wird das iPhone 17 einen Fingerabdrucksensor haben?

Nein, das iPhone 17 hat keinen Fingerabdrucksensor. Zwar gab es hartnäckige Gerüchte, Apple könnte Touch ID zurückbringen, insbesondere als In-Display- oder Seitentasten-Version, doch diese haben sich bei der iPhone 17-Reihe nicht bewahrheitet. Die neuen iPhones, darunter das iPhone 17, das iPhone 17 Pro und das neue iPhone 17 Air, setzen alle auf das TrueDepth-Kamerasystem zur Gesichtserkennung.

F2: Welches iPhone ist das beste, 15, 16 oder 17?

Die Wahl des „besten“ iPhones aus der 15er-, 16er- und 17er-Serie hängt ganz von Ihren Bedürfnissen, Prioritäten und Ihrem Budget ab. Jede neue Generation bringt deutliche Verbesserungen mit sich, aber die älteren Modelle bieten oft ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

  1. iPhone 17: Der Benutzer, der die absolut neueste Technologie und beste Leistung möchte und bereit ist, dafür einen Aufpreis zu zahlen.
  2. iPhone 16: Der Benutzer, der ein modernes, schnelles und leistungsfähiges iPhone möchte, ohne für die absolut neuesten Funktionen des iPhone 17 zu bezahlen.
  3. iPhone 15: Der Benutzer, der ein großartiges iPhone-Erlebnis zum günstigsten Preis sucht.

F3: Welches iPhone bietet dieses Jahr das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Bei der neuen iPhone 17-Serie und dem neuen iPhone Air hängt das „beste Preis-Leistungs-Verhältnis“ von Ihren spezifischen Prioritäten ab. Das Sortiment umfasst jetzt vier Modelle, die jeweils auf ein anderes Benutzerprofil zugeschnitten sind.

Das Standard-iPhone 17 bietet für die große Mehrheit der Nutzer in diesem Jahr wohl das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Apple hat dieses Modell mit einer beträchtlichen Anzahl von „Pro“-Funktionen ausgestattet, was es zu einer überzeugenden Wahl macht.

Erstmals erhält das Standard-iPhone ein 120-Hz-ProMotion-Display. Dies ist ein entscheidender Vorteil für den täglichen Gebrauch und sorgt dafür, dass Scrollen, Spielen und Animationen unglaublich flüssig und reaktionsschnell ablaufen. Es ist ein Premium-Feature, das das Telefon zukunftssicherer macht. Das iPhone 17 bietet ein Premium-Erlebnis, das in wichtigen Bereichen den Pro-Modellen sehr nahe kommt, aber zu einem deutlich günstigeren Preis.

Teil 5: Übertragen Sie Daten mit einem Klick auf Ihr neues iPhone 17 oder iPhone Air

Während Sie Daten mit den integrierten Methoden von Apple auf Ihr neues iPhone 17 oder iPhone Air übertragen können, bietet spezielle Software wie iReaShare Phone Transfer eine Ein-Klick-Lösung, die den Vorgang vereinfachen kann, insbesondere wenn Sie von einem Android-Gerät wechseln.

Mit diesem Tool können Sie verschiedene Datentypen zwischen verschiedenen Telefonbetriebssystemen verschieben, darunter iOS zu iOS , Android zu Android und plattformübergreifende Übertragungen. Dazu verbinden Sie Ihr altes und Ihr neues Telefon mit Ihrem Computer , sodass Sie Daten in einem einzigen Schritt auswählen und übertragen können.

Hauptfunktionen von iReaShare Phone Transfer:

* Verschieben Sie Daten auf einmal von einem Telefon auf ein neues iPhone.

* Unterstützt die Datenmigration auch nach der Einrichtung.

* Die verschobenen Daten ersetzen nicht Ihre vorhandenen Daten auf Ihrem neuen iPhone.

* Unterstützt nicht nur iOS-, sondern auch Android-Geräte, einschließlich iPhone 17 Pro/17/Air/16/15/14/13/12/11/X/8, iPad, Samsung, Xiaomi, OnePlus, Motorola, TCL, Tecno usw.

* Kompatibel mit iOS 5.0 oder höher und Android 6.0 oder höher, einschließlich iOS 26 und Android 16.

Tipps: Möchten Sie alle Daten von Ihrem alten iPhone löschen ? Dann können Sie dieser Anleitung folgen.

Laden Sie iReaShare Phone Transfer herunter.

Für Windows herunterladen Für Mac herunterladen

So übertragen Sie Daten sofort auf Ihr neues iPhone:

  1. Installieren Sie die Datenmigrationssoftware auf Ihrem Computer und verbinden Sie Ihr altes Telefon und Ihr neues iPhone 17 oder iPhone Air mit ihren USB-Kabeln mit dem Computer.

    Starten Sie die Videoübertragungssoftware
  2. Starten Sie das Programm und klicken Sie auf dem iOS-Gerät auf „ Vertrauen “. Unter Android können Sie der Bildschirmanleitung folgen, um das USB-Debugging zu aktivieren. Dann erkennt die Software Ihre Geräte schnell.

    Verbinden Sie Ihr iPhone und Android-Telefon per USB mit dem Computer
  3. Stellen Sie sicher, dass Ihr neues iPhone als Zielgerät ausgewählt ist, oder klicken Sie auf „ Flip “. Wählen Sie anschließend die gewünschten Datentypen aus und klicken Sie auf „ Kopieren starten “, um Ihre Daten zu übertragen. Anschließend können Sie direkt auf Ihrem neuen iPhone 17 oder iPhone Air auf Ihre Daten zugreifen.

    Videos vom iPhone auf Android übertragen

Schauen Sie sich das Video-Tutorial an und verschieben Sie Ihre Daten ganz einfach (ca. 1,5 Minuten) auf Ihr neues iPhone 17 Pro Max/17 Pro/17 oder iPhone Air:

Abschluss

Die neue iPhone-Reihe bietet Verbrauchern eine klare Wahl. Das iPhone 17 ist die zuverlässige, vielseitige Option und bietet ein ausgewogenes Verhältnis aus Funktionen, Leistung und Akkulaufzeit zu einem günstigeren Preis. Es ist die ideale Wahl für die meisten Nutzer, die ein solides Upgrade ohne größere Kompromisse wünschen.

Das iPhone Air hingegen ist ein Gerät für alle, die Wert auf Formfaktor und Premium-Erlebnis legen. Es ist für den Nutzer gedacht, der das dünnste, leichteste und eleganteste iPhone haben möchte, auch wenn er dafür auf Kameravielfalt und etwas Akkulaufzeit verzichten muss.

Letztendlich hängt Ihre Wahl davon ab, was Ihnen an einem Smartphone am wichtigsten ist: ein praktisches Gerät mit vielen Funktionen oder ein designorientiertes Wunderwerk der Technik? Egal, wofür Sie sich entscheiden, vergessen Sie nicht, Ihre Daten mit iReaShare Phone Transfer auf Ihr neues iPhone zu übertragen. Das plattformübergreifende Tool unterstützt die meisten Mobilgeräte.

Für Windows herunterladen Für Mac herunterladen

Verwandte Artikel

So senden Sie große Audiodateien einfach vom iPhone an verschiedene Geräte

So übertragen Sie Kontakte nahtlos vom iPhone auf das iPad (4 Möglichkeiten)

So synchronisieren Sie Nachrichten vom iPhone mit dem Mac (vollständige Schritte und Schemata)

So übertragen Sie Daten vom iPhone auf Android: 5 leistungsstarke Lösungen

Elowen Wilson Chefredakteur
Elowen ist seit über drei Jahren auf iOS-Geräte und Datenübertragung spezialisiert. Sie ist mit allen Generationen von iPhones und iPads bestens vertraut und kann den Lesern daher alle möglichen nützlichen Anleitungen und Tipps zu iOS-Backup, Datenwiederherstellung, Entsperrung, Systemreparatur usw. zur Verfügung stellen.